Das Aktuellste zum Thema
Steuereinnahmen sprudeln in Rekordhöhe
In den ersten drei Quartalen 2023 nahmen vor allem die Einnahmen aus der Umsatzsteuer stark zu. Über die Umsatzsteuer nahm der Staat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 laut Agenda Austria 28,5 Milliarden Euro ein, das sind rund zwei Milliarden Euro mehr als noch im vergangenen Jahr zum gleichen Zeitpunkt.
Wie eine ÖVP-geführte Regierung den Job der Gewerkschaft erledigt
In Österreich sind alle Augen auf die Metaller-Streiks gerichtet. Aber nicht Arbeiter geben den Takt bei den Lohnverhandlungen vor. Sondern Beamte und Rentner.
Wirtschaftsmythen und Fake News kontern
Das neue „Handbuch zur intellektuellen Selbstverteidigung“ ist ab sofort erhältlich: Die Agenda Austria unterzog zehn populäre Wirtschaftsmythen einem Stresstest. Bester Lesestoff für alle, die mitreden wollen. Jetzt bestellen!
Hausverstand und Normaldenkende sind unsere neuen Schimpfwörter
Mit dem Wirtschaftswissen ist es in Österreich nicht weit her, dafür boomt die Wirtschaftsesoterik. Das zeigt die Kandidatenliste für das Wort des Jahres.
Leistbares Leben per Verfassung
Die Nahrungsmittelpreise stiegen in Österreich zuletzt um acht, jene der gezahlten Mieten um knapp neun Prozent. Warum also nicht einfach Preise per Verfassung steuern, wie die SPÖ vorschlägt?
Von der Herbstlohnrunde zum Kreativworkshop
In der Haut der Verhandler möchte man bei der diesjährigen Herbstlohnrunde nicht stecken.
Zu viel Folklore bei der Herbstlohnrunde
Die üblichen Werkzeuge und Routinen dürften zu grob sein, um ein vernünftiges Ergebnis zustande zu bringen.
Agenda Austria sucht: Video Content Creator:in
Der Thinktank Agenda Austria leistet einen konkreten Beitrag für eine bessere Zukunft der Menschen in Österreich. Mit unserem Team von knapp 20 Mitarbeiter:innen arbeiten wir ergebnisoffen und orientieren uns an marktwirtschaftlichen Lösungen. Zum Ausbau unserer audiovisuellen Inhalte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Social Co
Die ÖVP wettert gegen Babler – und setzt dessen Politik um
Die Kanzlerpartei betreibt ungeniert staatliche Sozialpolitik auf Kosten privater Eigentümer. Der Mietendeckel ist eine Schnapsidee, untauglich gegen die Inflation.
In Österreich ist leider noch viel zu viel völlig “normal”
Blutjunge Rentner, entspannte Arbeitslose, untätige Minister: Wir haben uns an Zustände gewöhnt, die in anderen zivilisierten Ländern als äußerst seltsam gelten würden.
Sollte der Staat Verhütungsmittel gratis zur Verfügung stellen?
Viele europäische Länder setzen bereits jetzt auf eine kostenlose Bereitstellung von Verhütungsmitteln. Das österreichische Gesundheitsministerium will bis Ende 2023 Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zu Gratisverhütungsmitteln vorlegen.
Wer ist jetzt schuld an der Inflation?
Sind es die Löhne, und was heißt das für künftige Lohnverhandlungen? Oder ist es vielmehr die Gier der Unternehmen? Die Erklärungen für die aktuelle Inflationskrise fallen höchst unterschiedlich aus
Ist der neue SPÖ-Chef ein Segen für die ÖVP?
Andreas Babler war der Wunschkandidat des bürgerlichen Lagers für die SPÖ-Spitze. Dabei rät schon ein altes Sprichwort, dass man sich vor seinen Wünschen hüten solle.
Andreas Babler ist ein Anti-Kreisky
Wir schreiben das Jahr 1967. Zwei Jahre vor der Mondlandung und dem ersten Farbfernsehprogramm in Österreich. Die ÖVP hat ein Jahr zuvor die absolute Mehrheit bei den Nationalratswahlen erreicht, die SPÖ ist in Opposition.
Andreas Babler ist die große Chance für das bürgerlich-liberale Lager
Statt sich an den neomarxistischen Ideen des neuen SPÖ-Chefs abzuarbeiten, sollten sich dessen politische Gegner lieber an die eigenen Überzeugungen erinnern.
Selbsteinkehr statt Aktionismus
Die österreichische Antiteuerungspolitik verliert sich im Klein-Klein. Nicht einmal die EZB wird uns so noch aus dem Schlamassel ziehen können.
Treiben uns profitgeile Firmen in die Armut?
Wer meint, Preise seien das Ergebnis der angefallenen Kosten und einem entsprechenden Gewinnaufschlag, hat eindeutig zu viel Karl Marx gelesen.
Ein Land liegt im Kaufrausch und klagt über unleistbare Lebensmittel
Um die hohen Teuerungsraten in den Griff zu kriegen bleibt der Regierung kein anderer Weg, als das staatliche Geldverteilen endlich zu beenden.
Hätte Diplomatie den russischen Angriff auf die Ukraine verhindern können?
Leigh Turner war britischer Botschafter in der Ukraine und in Österreich und lebte auch lange in Russland. Seine Erfahrungen als Diplomat verarbeitete er nun in einem unterhaltsamen und lehrreichen Buch. „The Hitchhiker´s Guide to Diplomacy“ verknüpft Einblicke in die Welt der Diplomatie mit persönlichen Erlebnissen des Autors.
Willkommen bei den Populisten!
Lässt sich mit weniger Arbeit die Personalnot bekämpfen? Oder mit mehr Geld die Inflation? Natürlich nicht. Das wissen auch jene, die solche Forderungen aufstellen.