Das Aktuellste zum Thema
Steuereinnahmen sprudeln in Rekordhöhe
In den ersten drei Quartalen 2023 nahmen vor allem die Einnahmen aus der Umsatzsteuer stark zu. Über die Umsatzsteuer nahm der Staat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 laut Agenda Austria 28,5 Milliarden Euro ein, das sind rund zwei Milliarden Euro mehr als noch im vergangenen Jahr zum gleichen Zeitpunkt.
Rückblick 2022: War tatsächlich alles so schlecht in Österreich?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Von einer Krise in die nächste. Kaum ist Corona vorbei, stehen wir vor dem nächsten Problem: Hohe Preise, wohin man sieht. 2022 war ein turbulentes und krisenreiches Jahr in Österreich. Die enorme Inflation und die instabile Weltwirtschaftslage bekamen wir
Ist China ein Partner oder ein Feind?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Die Zusammenarbeit mit China ist für den Westen zuletzt schwieriger geworden. Präsident Xi Jinping tritt enorm machtbewusst auf, und China verweigert sich den westlichen Sanktionen gegen Russland. Was sollte der Westen tun, falls China wirklich eines Tages
Was läuft falsch in der Asylpolitik?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Bis Jahresende wird Österreich wahrscheinlich mehr als 100.000 Asylanträge entgegengenommen haben – deutlich mehr als im Krisenjahr 2015. Wieder sind die Quartiere voll; Bund und Länder streiten über die Aufteilung der Flüchtlinge. Europa schafft es of
Was will die Generation Z?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Wer heute jung ist, hat ein Imageproblem. Die sogenannte Generation Z sei arbeitsscheu und bequem, heißt es. Für den eigenen Komfort und eine gute Work-Life-Balance würden die Jungen gerne auf beruflichen Erfolg verzichten. Stimmt das? Nein, sagt der Jugen
Kann es in diesem Krieg noch einen Sieger geben?
Mehr als acht Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Oberst Markus Reisner, Militärstratege beim Österreichischen Bundesheer, hat im Podcast der Agenda Austria schon vor fast einem halben Jahr einen langen, blutigen Krieg prophezeit.
Wienerberger-Chef Heimo Scheuch: “Man darf sich nicht hinter Corona verstecken”
Ist die Krise schon überstanden? Wienerberger-Chef Heimo Scheuch ist zumindest optimistisch. “Wir hatten einen guten Start in das Jahr 2020. Und in den Märkten wo es einen totalen Lockdown gab, schießt die Bautätigkeit jetzt nach oben.”, so Scheuch. “Wir leben heute schon in der neuen Normalität. Man sieht jetzt schon sehr kl
Gibt es ein neues Leben nach der Pleite?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Damian Izdebski war der Gründer und Chef des Computerhändlers Ditech. Nach Jahren mit enormem Wachstum und sehr positiver Medienresonanz schlitterte das Unternehmen 2014 in den Konkurs. Damian Izdebski war plötzlich nicht mehr Everybody´s Darling, sondern
Blackout – und was dann?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Ein großflächiger länger andauernder Stromausfall wird nach Ansicht vieler Experten immer wahrscheinlicher. Unternehmen und öffentliche Institutionen treffen Vorbereitungen für den Ernstfall. Auch private Haushalte sollten gewappnet sein, wird empfohlen.
Was sollen wir bloß mit unserem Geld machen?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Die Zinsen sind zuletzt zwar leicht gestiegen, doch die Inflation verharrt auf dem höchsten Wert seit Jahrzehnten. Geld auf Sparbüchern und Girokonten verliert massiv an Wert. Leider hinterlassen die multiplen Krisen auch an den Börsen tiefe Spuren. Der AT
Was muss passieren, damit die Energiepreise wieder sinken?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Die Preise für die wichtigsten Energieträger sind in den vergangenen Monaten geradezu explodiert. Innerhalb von nur einem Tag stieg kürzlich etwa der Preis für eine Megawattstunde Strom an der Börse von 700 auf 1000 Euro – das ist mehr als zehnmal so h
Wie lange können wir uns die Pensionen noch leisten?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Derzeit verhandelt die Regierung mit den Seniorenvertretern über die Erhöhung der Pensionen. Wahrscheinlich kommt am Ende ein dickes Plus von acht Prozent oder noch mehr heraus. Das alles, obwohl der Rechnungshof jüngst warnte, dass sich der Bundeszuschuss
Wie kommen wir aus all den Krisen wieder raus?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ist es klug, wenn Regierungen gegen die Teuerung kämpfen, indem sie Geld verteilen? Der deutsche Ökonom Moritz Schularick plädiert im Podcast der Agenda Austria für mehr politische Ehrlichkeit und
Wie retten wir unser Geld vor der Inflation?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Zum ersten Mal seit elf Jahren erhöhte die Europäische Zentralbank jüngst den Leitzins – von Null auf 0,5 Prozent. Weitere Erhöhungen sind wahrscheinlich. Schneller geht es auf der anderen Seite: Die Inflation, also die Geldentwertung, steigt in ate
Was läuft falsch auf dem Arbeitsmarkt?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Tausende Unternehmer suchen verzweifelt Personal. Manche Hotels und Restaurants können nicht aufsperren, weil sie keine Köchinnen, Rezeptionisten oder Kellner finden. Es fehlt zudem an Lehrern, Polizisten, Krankenpflegern und sogar an Bademeistern. Aber es
Warum wurde Österreich so abhängig von russischem Gas?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine herrscht die Angst, dass Russland seine Gaslieferungen nach Europa einstellen könnte. Vor allem Österreich wäre massiv betroffen, weil 80 Prozent des heimischen Gasbedarfs in Russland gedeckt werden. Derz
Was bedeutet der russische Angriff auf die Ukraine für die Welt?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Seit über drei Monaten kämpft die Ukraine gegen den Angriff der russischen Armee. Nach überraschenden Erfolgen zu Beginn der Invasion gerieten die ukrainischen Verteidiger zuletzt in Schwierigkeiten. Russland habe aus den eigenen Fehlern gelernt und die St
Welche Folgen hätte ein Stopp der russischen Gaslieferungen für die österreichische Wirtschaft?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Ein Ölembargo der EU gegen Russland steht unmittelbar bevor, ein Gasembargo könnte folgen. Für die österreichische Wirtschaft wären die Folgen dramatisch, sagen die Agenda-Austria-Ökonomen Marcell Göttert und Jan Kluge im Podcast. Österreich deckt run
Muss der Staat eingreifen, wenn Benzin und Brot teurer werden?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Ende März lag die Inflation in Österreich bei fast sieben Prozent, im Euro-Raum war sie noch höher. Geht das jetzt so weiter, oder wird es sogar noch schlimmer? Was kann die Regierung tun, um die Folgen der Teuerungswelle zu dämpfen? Und wie groß ist die
Was passiert in Österreich, wenn kein russisches Gas mehr fließt?
Hören Sie “Eine Frage noch…” auf Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout Österreich deckt seinen Gasbedarf zu 80 Prozent in Russland. Dieser Umstand war schon immer problematisch, doch jetzt bedroht er den Wohlstand im Land. Sollte das russische Gas nicht mehr fließen, stehen ganze Branchen vor dem Abgrund. Oder doch nicht? Im P