
Bildung
Das Regierungsprogramm 2017 – 2022
Das vorgelegte „Programm“ ist kein systematisches, stringentes Konzept. Dennoch lässt sich daraus eine übergreifende Zielrichtung mit teils radikalen Ansätzen erkennen, die viele Schwachstellen des derzeitigen Systems an der Wurzel packen und verändern will.
Positiv sind auch die Ideen zu einer qualitätsvolleren Elementarpädagogik. Dass die Kindergärten nun zum Bildungs- ministerium ressortieren, ist eine Voraussetzung dafür.
Zu begrüßen sind auch die Pläne für ein neues, leistungsorientierteres Lehrerdienstrecht, wofür die Agenda Austria stark plädiert hat. Verwirklicht wird hoffentlich auch das angekündigte neue System der Zuteilung von Ressourcen an die Schulen gemäß eines Sozialindex.
Zum Thema „Digitalisierung“ wird lediglich angemerkt, dass digitale Grundkompetenzen als Teil der Lehrpläne verankert werden sollen. Ausführlicher wird im Kapitel Innovation und Digitalisierung darauf eingegangen.
- Autor: Agenda Austria
- Datum: 20. Dezember 2017