Inflation. Warum die EZB jetzt handeln muss
Download PDF
Die Inflation in Österreich ist so hoch wie seit über 70 Jahren nicht mehr, im Jänner 2023 waren es mehr als elf Prozent. In der Eurozone ist sie sogar so hoch wie noch nie seit der Einführung des Euro: Im gesamten Jahr 2022 betrug die Teuerung im Euroraum 8,4 Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte zuletzt zwar mehrfach den Leitzins, doch für eine Trendwende reicht das nicht. Der Zinssatz im Euroraum müsste nach aktuellem Stand schrittweise auf sieben Prozent ansteigen, um die Inflation nachhaltig einzubremsen. Sollte die EZB weiter zögern, wird sich der Trend verfestigen.
Weiterlesen …- Autor: Marcell Göttert, Gerhard Reitschuler
- Themen: EZB, Inflation, Inflation: Warum die EZB jetzt handeln muss, Teuerung
- Datum: 16. März 2023
Türkis-Grün, die Farben der Veränderung?
Eine Analyse der Agenda Austria: Regierungsprogramm 2020 – 2024
Damit sich Arbeit wieder lohnt
Einfach, transparent und leistungsfreundlich!
Der Motherhood Pay Gap
Kinder machen den Unterschied: Warum der Gender Pay Gap eigentlich ein Motherhood Pay Gap ist.
Digitalpotenzial #3: Verwaltung
Was Österreich von Estlands digitaler Verwaltung lernen kann