
Wer braucht schon die Mitte?
Wer braucht schon die Mitte?
- Die Mittelschicht kommt unter Druck
- Die Mitte macht den Unterschied
- Mittelschicht, was ist das?
- Die Mitte im Wandel
- Warum gibt es gerade in Österreich eine so breite Mittelschicht?
- Bildung und die Mittelschicht
- » Sozialstaat und Mittelschicht
- Krisen setzen der Mittelschicht zu
- Inflation trifft die Mitte mehrfach
- Die Krise trifft die Mitte gleich doppelt
- Herausforderungen für die Mittelschicht
- Handlungsempfehlungen: Bildung
- Arbeitsmarkt
- Vermögensaufbau und Pensionssystem
- Literatur
- Download PDF
Sozialstaat und Mittelschicht – eine Symbiose
Wie bereits dargelegt, führt eine breite Mittelschicht meist zu einer geringen Einkommensungleichheit in der Bevölkerung. Eine breite Mitte ist oftmals auch ein Indiz für einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt in einem Land.[1] Auch die Einkommensmobilität profitiert von der Breite und Durchlässigkeit der Mittelschicht.
Wesentlichen Einfluss auf die Durchlässigkeit hat dabei der Sozialstaat. Die Progression bei den Steuern und Abgaben entscheidet darüber, wie stark sich höhere Löhne letztlich in verfügbaren Haushaltseinkommen niederschlagen. Auf der anderen Seite unterstützt der Staat die Bürger mit Geld und Sachleistungen und erhöht damit bei den Empfängern dieser Transfers das verfügbare Einkommen und die Gestaltungsmöglichkeiten. Ein wichtiger Financier des Sozialstaates ist dabei die Mittelschicht selbst. In Österreich übersteigen die direkten Steuern und Abgaben dieser Gruppe die monetären Transferleistungen des Staates.[2] Mit anderen Worten: Die Mitte zahlt sich ihre Sozialleistungen nicht nur selbst, es bleibt sogar noch etwas für die Ärmeren übrig.

Abbildung 12a: Wirkung des Sozialstaates in Österreich
Etwas differenzierter wird das Bild, wenn auch indirekte Steuern und Sachleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung berücksichtigt werden. In Summe bleibt die Mittelschicht zwar auch bei dieser Betrachtung Nettozahler. Der unterste Teil der Mitte (75 bis 100 Prozent des mittleren Einkommens) wird dann allerdings zu Nettoempfängern. Der Sozialstaat hilft also die Mitte zu stärken. Der Staat selbst profitiert wiederum von den Einnahmen aus der Mittelschicht.

Abbildung 12b: Wirkung des Sozialstaates in Österreich
- Autor: Dénes Kucsera, Hanno Lorenz
- Themen: Aufstieg, Einkommen, Mittelschicht, Wer braucht schon die Mitte?
- Datum: 29. Januar 2023