Wirkung des Sozialstaates
DownloadUnter Berücksichtigung von direkten Abgaben (Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern auf Einkünfte) und staatlichen Geldtransfers zahlen rund 73 Prozent der österreichischen Haushalte mehr in den Sozialstaat ein, als sie herausbekommen. Nach dieser Rechnung würden die ärmsten 27 Prozent der Haushalte mehr vom Sozialstaat empfangen als sie eingezahlt haben. Oder um es in Gehaltskategorien zu sagen: Bis zu einem Jahresbruttoeinkommen von maximal 20.000 Euro bekommt ein Singlehaushalt mehr Geld vom Staat, als er diesem überweist.
- Themen: Nettozahler, Österreich: Ein Land der Nettozahler?, Sozialstaat, Umverteilung, Wer braucht schon die Mitte?
- Datum: 26. März 2021