
Digitalpotenzial #3: Verwaltung
Was Österreich von Estlands digitaler Verwaltung lernen kann
Glossar
- Algorithmus / Algorithmen: Algorithmen sind klare Handlungsanweisungen zur Lösung eines Problems. Auch unser menschliches Gehirn arbeitet mit Algorithmen. Wie uns ein Navigationssystem sagt, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, leitet auch der Algorithmus in vielen kleinen Einzelschritten zum Ziel. Auch in Computerprogrammen folgen Algorithmen einem festgelegten Muster bei der Lösung einer Aufgabe. Die Kombination vieler verschiedener Einzel-Algorithmen hingegen erlaubt es Computerprogrammen auch komplexe Probleme in kurzer Zeit zu lösen.
- Cloud: Die Cloud ist ein Speicher für das externe Ablegen von Daten. Über das Internet speichern Sie ihre Informationen und können auf diese von überall aus mittels Internetzugang zugreifen.
- Cyberkriminalität: Cyberkriminalität umfasst Straftaten, die unter der Ausnutzung digitaler Infrastruktur verübt werden.
- Digitalisierung: Prozess, bei dem Texte, Bilder oder Töne in Ziffern (engl.: digits) umgewandelt werden. Im weiteren Sinne steht Digitalisierung für die Verbreitung moderner Technologien.
- e-ID: Eine e-ID ist ein elektronischer Identitätsnachweis, mit deren Hilfe man sich digital ausweisen und digitale Vorgänge ausführen kann.
- Kryptologie: Wissenschaft von der Ver- und Entschlüsselung von Informationen.
- Server: Ein Server ist ein leistungsstarker Netzwerkcomputer, welcher Ressourcen für andere Computer (Laptop, PC, Tablet, Smartphone etc.) oder Programme zur Verfügung stellt.
- Verschlüsselung: Eine Verschlüsselung wandelt einen einfach lesbaren Text in eine „Geheimsprache“ um. Der Geheimtext kann nur mittels des geheimen Schlüssels, typischerweise einer mathematischen Verschlüsselungsroutine, entziffert werden.
- Autor: Hanno Lorenz, Fabian Stephany
- Themen: Digitalisierung, Digitalpotenzial, Digitalpotenzial 3: Verwaltung
- Datum: 03. Januar 2019
Mehr interessante Themen
Digitalpotenzial #3: Verwaltung
Was Österreich von Estlands digitaler Verwaltung lernen kann