Pensionen & Sozialstaat | Elchtest für Österreichs Pensionssystem

Literatur

  • Bischofberger, A. (2014): „Von Schweden lernen“, Diskussionspapier Avenir Suisse. 
  • Bodao-Penas, M. und Vidal-Meliá, C. (2012): „The Actuarial Balance of the PAYG Pension System: The Swedish NDC Model versus th DB-Type Models“, in Nonfinancial Defined Contribution Schemes in a Changing Pension World, World Bank. 
  • Bofinger, P. (2004): „Wir sind besser als wir glauben. Wohlstand für alle“, Pearson Studium, Munich. 
  • Börsch-Supan, A. (2005): „What Are NDC Systems? What Do They Bring to Reform Strategies?“, in Pension Reform: Issues and Prospects for Non-Financial Defined Contribution (NDC) Schemes, World Bank. 
  • Cheng, X. (2010): „Swedish Pension Reform: Reflections and Lessons“, International Journal of Business and Management. Vol. 5. No. 12. December 2012. 
  • Disney, R.(2003): „Public Pension Reform in Europe: Policies, Prospects and Evaluation“, World Economy, Vol. 26: 1425–1445. 
  • Knell, M. (2004): „The Role of Revaluation and Adjustment Factors in Pay-as-You-Go Pension Systems“, Monetary Policy and the Economy. Q2/04. OeNB.
  • Knell, M. (2005): „Demographic Fluctuations, Sustainability Factors and Intergenerational Fairness – An Assesment of Austria’s New Pension System“, Monetary Policy and the Economy Q1/05. OeNB. 
  • Knell, M. (2010): „How Automatic Adjustment Factors Affect the Inter- nal Rate of Return of PAYG Pension Systems“, Journal of Pension Economics and Finance 9. 1-23. 
  • Knell, M. (2012): „Increasing Life Expectancy and Pay-As-You-Go Pension Systems“, Workingpaper No. 179. OeNB. 
  • Knell, M. (2013): „The Austrian System of Individual Pension Accounts – An Unfinished Symphony“, Monetary Policy and the Economy Q4/13. OeNB. 
  • Knell, M. et. al. (2006): „The Austrian Pension System – How Recent Reforms Changed Fiscal Sustainability and Pension Benefits“, Monetary Policy and the Economy Q2/06. OeNB. 
  • Koch, M. und Thiman, C. (1999): „From Generosity to Sustainability: The Austrian Pension System and Options for ist Reform“, Empirica 26. 21-38. 1999. 
  • Pensionskommission (2013): „Bericht über die langfristige Entwicklung der gesetzlichen Pensionsversicherung für den Zeitraum 2012 bis 2060“, Kommission zur langfristigen Pensionssicherung. 
  • Kirjoittajia U. (2008): „Old-age Pension Systems in Nordic Countries“, Nordic Social Statistical Committee. 
  • OECD (2013): „Pensions at a Glance 2013: OECD and G20 Indicators“, OECD Publishing. 
  • Palme, M. und Svensson, I. (1997): „Social Security, Occupational Pensions, and Retirement in Sweden“, National Bureau of Economic Research. 
  • Palmer, E. (2000): „The Swedish Pension Reform Model: Framework and Issues“, SP Discussion Paper No. 0012, World Bank. 
  • Schwan, A. und Sail, E. (2013): „Assessing the economic and budgetary impact of linking retirement ages and pension benefits to increases in longevity“, Economic Papers 512, European Commission. 
  • Settergren, O. und Mikula, B. (2005): „The rate of return of pay-as-you-go pension systems: a more exact consumption-loanmodel of interest“, in Pension Reform: Issues and Prospects for Non-Financial Defined Contribution (NDC) Schemes, World Bank.
  • Settergren, O. (2001): „The Automatic Balance Mechanism of the Swedish Pension System“, Wirtschaftspolitische Blätter. 4/2001. 
  • Settergren, O. (2013): „A Decade of Acturial Accounting for the NDC Scheme in Sweden: Quantifying Change in the Financial Position of a PAYG Pension Plan“, in Nonfinancial Defined Contribution Schemes in a Changing Pension World, World Bank. 
  • Sinn, H.-W. und Übelmesser, S. (2001): „When will the Germans get trapped in their Pension System“, CESifo Working Paper No. 561. 
  • Sinn H.-W. und Übelmesser S. (2003): „Pensions and the path to gerontocracy in Germany“, European Journal of Political Economy Vol. 19, 153–158. 
  • Sinn, H.-W. (2003): „Ist Deutschland noch zu retten?“, Econ. Munich. 
  • Slen J. und Ståhlberg, A.-C. (2007): „Why Sweden’s pension reform was able to be successfully implemented“, European Journal of Political Economy, 23 (4): 1175–84. 
  • Übelmesser, S. (2004): „Unfunded Pension Systems: Ageing and Migration“, Contributions to Economic Analysis 264. 
  • Wipfel, R. (2013): „Pensionsrecht: Welche Pensionsansprüche gibt es?“, Broschüre der Arbeiterkammer Niederösterreich.


#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

© 2023 Agenda Austria
Literatur / 11.05.2018
https://www.agenda-austria.at/publikationen/elchtest-pensionssystem/literatur/

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen

#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.