Pensionen

Internationaler Vergleich der Mindestsicherung

Die Höhe der Geldleistungen zur sozialen Absicherung unterscheidet sich zum Teil stark in Schweden, Österreich und Deutschland.

Beschäftigung

Fünf Jahre weniger arbeiten als die Schweizer

Die Lebensarbeitszeit stellt eine ökonomisch relevante Zeitdimension dar. Der Duration-of-Working-Life-Indikator von Eurostat zeigt die Anzahl der Jahre, die eine 15-jährige Person während ihres Lebens erwartungsgemäß aktiv im Arbeitsleben verbringt.

Digitalisierung

Was werden unsere Enkelkinder arbeiten?

Robo-Ethiker, Algorithmiker oder Technologie-Vermittler: Der digitale Wandel verändert unseren Arbeitsmarkt und lässt auch vollkommen neue Berufe entstehen.

Beschäftigung

Österreicher arbeiten weniger als im Jahr 2000

In Österreich stehen so viele Menschen in Beschäftigung wie noch nie. Das bedeutet aber nicht, dass auch mehr gearbeitet wird.

Beschäftigung

Immer mehr arbeiten?

Die Regierung hat sich darauf verständigt, die tägliche Höchstarbeitszeit auf zwölf Stunden zu erhöhen.

Staatshaushalt

Sprudelnde Staatseinnahmen

Laut Budgetvollzug wachsen die Staatseinnahmen auf Bundesebene kräftig, im Jahresvergleich lagen die öffentlichen Abgaben von Jänner bis April 2018 um 4,1 Prozent höher als im selben Zeitraum 2017.

Beschäftigung

Frauen pflegen, Männer bauen

Die Mehrheit aller Berufe lässt sich entweder in klassische Männer oder typische Frauenjobs einteilen.

Föderalismus

Der Bund nimmt ein, die Länder geben aus

In keinem anderen OECD-Land finanzieren Bundesländer ihre Ausgaben zu einem so niedrigen Anteil über eigene Steuern wie in Österreich.

Außenhandel

Italien, das siebenmal größere Griechenland

In absoluten Zahlen hat Italien aufgrund seiner Größe siebenmal so hohe Staatsschulden wie Griechenland. Die Staatsverschuldung Italiens beträgt fast 132 Prozent des Bruttoinlandprodukts.

Außenhandel

Handelskrieg kostet Österreich Millionen

Der Konflikt im Stahl- und Aluminiumbereich wird laut aktuellen Berechnungen das österreichische Bruttoinlandsprodukt um knapp 50 Mio. Euro sinken lassen.

Konjunktur & Wachstum

Bei den Feiertagen in der Spitzengruppe

Bei den freien Tagen gehört Österreich zu den Top-Sechs in der EU und damit zu den Spitzenreitern. Hierzulande kann sich ein Vollzeitbeschäftigter über jährlich 25 Urlaubstage und 13 gesetzliche Feiertage freuen. Nur in Spanien, Finnland, Frankreich, Estland und Litauen haben die Arbeitnehmer mehr freie Tage zur Verfügung. Zehn Feiertage sind

Konjunktur & Wachstum

Standort: Österreich ist nur Mittelmaß

Österreich gewinnt im aktuellen Ranking der renommierten Schweizer Wirtschaftshochschule IMD (International Institute for Management Development) zwar an Boden, wird aber vor allem durch die Politik von den Top Ten ferngehalten. Erschwerend wirken etwa die Bereiche Steuern und Staatsausgaben. Von 63 untersuchten Ländern liegt Österreich in punct

Beschäftigung

Wie attraktiv ist Österreichs Arbeitsmarkt?

2008 lag Österreich im Arbeitsmarkt-Ranking noch auf Rang 19, mittlerweile ist man auf Platz 38 zurückgefallen.

Konjunktur & Wachstum

Wie wettbewerbsfähig ist Österreich?

Die Grafik zeigt, wie sich der Standort Österreich in den letzten zehn Jahren im Detail verändert hat.

Außenhandel

Österreicher sind EU-kritischer als die Briten

Unter allen EU-Ländern sind nur in Italien, Zypern und Griechenland weniger Menschen davon überzeugt, dass ihr Land durch die EU-Mitgliedschaft profitiert hat.

Außenhandel

Zahl der Exporteure hat sich vervierfacht

Die Grafik zeigt, wie bedeutend ausländische Märkte für Österreich sind.

Digitalisierung

Wie viel uns digitale Technologien wert sind

Daten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) untermauern, dass wir nur ungern auf die Errungenschaften der Digitalisierung verzichten möchten.

Bildung

Wo wird am Schulhof Deutsch gesprochen?

Deutsch ist für jedes vierte Schulkind nicht die Umgangssprache, je nach Bundesland variiert dieser Anteil mitunter sehr stark.

Bildung

Deutsch als Fremdsprache in Wiens Schulen

Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bezirken: Von ca. 28 Prozent an Schulkindern mit einer anderen Umgangssprache als Deutsch in Hietzing bis zu fast 70 Prozent in Favoriten.

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

Immer up-to-date

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Wissen was passiert: Unsere "Grafik der Woche" bekommen Sie pünktlich jeden Montag, außerdem informieren wir Sie über aktuelle Events, Vorträge, Themen in unserem Umfeld.

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHN0eWxlPSJiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiBjb2xvci1taXgoaW4gc3JnYiwgIzAwNjc4MCA2MCUsICMwMDApOyIKICAgICAgICAgICAgICAgID5BYm9ubmllcmVuCiAgICAgICAgICAgICAgICA8L2J1dHRvbj4KICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHN0eWxlPSJiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiBjb2xvci1taXgoaW4gc3JnYiwgIzAwNjc4MCA2MCUsICMwMDApOyIKICAgICAgICAgICAgICAgID5BYm9ubmllcmVuCiAgICAgICAgICAgICAgICA8L2J1dHRvbj4KICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHN0eWxlPSJiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiBjb2xvci1taXgoaW4gc3JnYiwgIzAwNjc4MCA2MCUsICMwMDApOyIKICAgICAgICAgICAgICAgID5BYm9ubmllcmVuCiAgICAgICAgICAgICAgICA8L2J1dHRvbj4KICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen