Fünf Jahre weniger arbeiten als die Schweizer
DownloadDie Lebensarbeitszeit stellt eine ökonomisch relevante Zeitdimension dar. Der Duration-of-Working-Life-Indikator von Eurostat zeigt die Anzahl der Jahre, die eine 15-jährige Person während ihres Lebens erwartungsgemäß aktiv im Arbeitsleben verbringt.
Der aktuelle Wert für Österreich liegt bei knapp über 37 aktiven Arbeitsjahren. Das ist immerhin um fünf Jahre weniger als in der Schweiz (42,4) und immer noch deutlich weniger als in Schweden (41,3) und in Dänemark (40,3). Die im internationalen Vergleich außerordentlich geringe Erwerbsbeteiligung bei den über 55-jährigen Arbeitnehmern sorgt dafür, dass die Lebensarbeitszeit in Österreich im internationalen Vergleich nicht im Spitzenfeld liegt.
- Themen: Arbeitsmarkt, Arbeitszeit
- Datum: 29. Juni 2018