🥵 Wer seine Wohnung heuer neu einrichten will, muss deutlich mehr dafür zahlen als noch im letzten Jahr.
😯 Die Materialen stecken im Container-Stau irgendwo zwischen Shanghai und Rotterdam fest.
❌ Oder es wurde im chinesischen Dauer-Lockdown erst gar nicht produziert. https://t.co/Ievn6fnQzL
Eine Gewinn-Abschöpfung bei staatsnahen Konzernen wäre ein verheerendes Signal für die österreichische Wirtschaft: https://t.co/VhpvkWslmP https://t.co/VMF7fAasMC
Die # EZB kann weder den Krieg beenden, noch Corona besiegen.
Aber die Zentralbank muss signalisieren, dass sie die Lage im Griff hat und die Inflation einfangen kann: https://t.co/82R3rkJOtc https://t.co/3FnEcj4O8E
Die Kommunikation der EZB wirkt vertrauensbildend. #not
➡️Es braucht einen glaubwürdigen Plan zum Ausstieg aus der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank. https://t.co/5V7cPDeDl9
🤑 Egal ob Strom, Benzin oder Lebensmittel: Überall steigen die Preise.
🏛Und auch an den Staat muss immer mehr abgegeben werden: https://t.co/tj6YTDXvyU https://t.co/5eTmkI4IzU
Im Worst Case bricht die Wirtschaft bei einem Gasembargo um 4,5 Prozent ein.
Die Ökonomen Jan Kluge und Marcell Göttert erklären im neuen Podcast die Auswirkungen eines Gasembargos: https://t.co/pCBCOGknIt https://t.co/vcY0DWDzMK
Nach langer Pause fand wieder eine Veranstaltung in unseren Räumlichkeiten statt.
Zu Gast: der frisch (wieder-) angelobte Bundesminister Martin Kocher @magratheantimes. Vielen Dank für den spannenden Vortrag! https://t.co/gBY0SctwZE
📣 Der Finanzminister hat angekündigt, dass er die kalte Progression abschaffen möchte.
🤑 Gut so! Denn diese versteckte Steuer auf Inflation ist eine Unverschämtheit, die den Bürgern heimlich das Geld aus der Tasche zieht: https://t.co/ez10Z4AjgE https://t.co/uiM1pzaJk5
⚡️ Elektro- und Elektronikindustrie KV-Einigung: Ist-Gehälter steigen um 4,8 Prozent.
🏛 Die Abgaben auf die Arbeit steigen aber um 6 Prozent. Es gibt also vor allem einen Gewinner: Den Staat: https://t.co/GLCdL6tpw4 https://t.co/v06JB285Bz
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.