Das Aktuellste zum Thema
Steuereinnahmen sprudeln in Rekordhöhe
In den ersten drei Quartalen 2023 nahmen vor allem die Einnahmen aus der Umsatzsteuer stark zu. Über die Umsatzsteuer nahm der Staat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 laut Agenda Austria 28,5 Milliarden Euro ein, das sind rund zwei Milliarden Euro mehr als noch im vergangenen Jahr zum gleichen Zeitpunkt.
Digitale Zettelwirtschaft Made in Austria
Digitalisierung ist angeblich ein zentrales Anliegen dieser Regierung. Von Österreich als digitaler Vorreiter in Europa war die Rede: Breitbandausbau, 5G, digitale Schule oder die digitale Verwaltung.
Wird der Fortschritt unser Ende sein?
Skipisten und Bergseen, Sissi und Franz oder Mozart und Schubert vor Augen: Das sind typische Österreich-Klischees. An Digitalisierung dürften die wenigsten denken, wenn sie von Austria hören.
Warum haben eigentlich wir kein Google?
Der digitale Wandel birgt Veränderung, aber auch Chancen. Noch nie war es so leicht möglich, die Zukunft selbst zu gestalten.
Estland – kleines Land, großes Vorbild
In Österreich braucht es eine Digitalisierungsstrategie, die das Bildungssystem endlich aus der Kreidezeit befördert.
Bei der Digitalisierung von den (B)Esten lernen
Die Digitalisierung eröffnet nicht nur Chancen für die Privatwirtschaft, sondern wird auch die öffentliche Verwaltung effizienter und – viel wesentlicher – auch serviceorientierter machen. Dass die Regierung dies erkennt, ist lobenswert.
Digitalisierung: Neuer Themenschwerpunkt der Agenda Austria
Zeiten großen technologischen Wandels sind Zeiten großer Verunsicherung. Dies gilt auch für die Digitalisierung. Wir Menschen fürchten uns vor Massenarbeitslosigkeit und hyperintelligenten Maschinen, die unser Leben bestimmen. Dabei übersehen wir die vielen großen Chancen, die uns neue Innovationen eröffnen.