Das Aktuellste zum Thema
Utopie auf Antrag
Das New York Times Magazine feiert den Wiener Gemeindebau. Zu Recht? Beileibe nicht! Hohe Einkommensgrenzen, „Alteingesessenen“-Boni, das ist nicht sozialer Wohnbau, das ist eine Zweiklassengesellschaft.
Die Mietpreisbremse: Ein Perspektivwechsel
Die Empörung über die abgesagte Mietpreisbremse ist groß. Manche finden, sie wäre die gerechte Strafe für die Vermieter gewesen; der geplante Wohnkostenzuschuss sei dagegen ein Geschenk an sie. Beides ist falsch.
Warum es keine Bremse für Miet-Anpassungen braucht
Eine Mietpreisbremse ist der falsche Weg. Solche Maßnahmen wurden oft ausprobiert und hatten meist gravierende Nebenwirkungen. Sie machen es, wie viele Studien aus aller Welt zeigen, langfristig unattraktiv, in Qualität und Verfügbarkeit von Wohnraum zu investieren. Preisbremsen verringern das Angebot an Mietwohnungen, weil weniger gebaut wird.
Mietpreisbremse: Wien darf nicht Berlin werden
Die Mietpreisbremse kommt in Österreich so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist vor allem für Geringverdiener eine schlechte Nachricht.
Rauf mit den Löhnen! Runter mit den Mieten?
Die Anpassung der Mieten an die Inflation steht an. Nicht mehr und nicht weniger.
Mieten wird teurer – Vermieten aber auch
Der regulierte Wohnungsmarkt steht vor einem Problem.