
Fazit
Fünf Zutaten für eine bleibende Steuerreform
- Fünf Zutaten für eine bleibende Steuerreform
- 1. Entlastung des Faktors Arbeit statt Reduktion der Körperschaftsteuer
- 2. Mehrleistung steuerlich belohnen
- 3. Die kalte Progression abschaffen
- 4. Das Steuersystem vereinfachen, den Lohnzettel transparenter gestalten
- 5. Die Ausgabendynamik des Staates bremsen, um die Steuern nachhaltig zu senken
- » Fazit
- Literatur
- Download PDF
Die Steuerreform 2020 ist alleine schon durch die Tatsache überfällig, dass die vergangene Entlastung bereits vier Jahre zurückliegt und die kalte Progression in der Zwischenzeit zu automatischen Steuererhöhungen geführt hat. Der Fokus einer nachhaltigen Steuerreform sollte daher darauf liegen, die kalte Progression abzuschaffen und den Lohn- und Einkommensteuertarif zu senken und zu vereinfachen. Eine Steuersenkung sollte auch von der Einführung einer Ausgabenbremse flankiert werden. Denn nur dann wissen die Steuerzahler, dass ihnen auch wirklich nachhaltig mehr von ihrem Einkommen bleibt.
- Download PDF
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Nächste Seite »
- Autor: Dénes Kucsera, Lukas Sustala
- Themen: Budget, Kalte Progression, Regierung, Staatsausgaben, Staatseinnahmen, Steuern, Steuerreform
- Datum: 01. Januar 2019