
Wie sieht der Vorschlag der SPÖ im Detail aus?
Die Wertschöpfungsabgabe
- Highlights
- Worum geht es in der Debatte?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Wertschöpfungsabgabe und einer Maschinensteuer?
- » Wie sieht der Vorschlag der SPÖ im Detail aus?
- Die Methodik
- Welche Auswirkungen hätte konkret die von der SPÖ angedachte Wertschöpfungsabgabe?
- Welche Modelle für eine solche Abgabe gibt es in anderen Ländern?
- Literatur
- Download PDF
Geplant ist aber, dass die neue Steuer die Beiträge zum Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) ersetzt, die derzeit die Arbeitgeber vom Bruttolohn des Arbeitnehmers abziehen und abführen. Bemessungsgrundlage der Wertschöpfungsabgabe soll die Nettowertschöpfung sein. Die Abgabe soll 3 Prozent davon betragen.
Vorgesehen ist auch ein Freibetrag für Einpersonenunternehmen, dessen Höhe und konkrete Form aber noch nicht feststeht, weshalb er in den Berechnungen vorerst auch unberücksichtigt bleiben muss.
- Download PDF
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Nächste Seite »
- Autor: Monika Köppl-Turyna
- Datum: 11. November 2016