Literaturverzeichnis

  • Agenda Austria (2019). Bei wem sich die Staaten verschulden. Grafik der Woche.
  • Alcidi, C., Busse, M., Gros, D. (2017). Time for the ECB to normalise its monetary policy? Insights from the Taylor rule. CEPS Commentary.
  • Brandmeir, K. et al. (2018): Allianz Wealth Report. Allianz Economic Research.
  • Banerjee, R., Hofmann, B. (2018). The rise of zombie firms: causes and consequences. BIS Quarterly Review, September 2018. Online verfügbar: https://www.bis.org/publ/qtrpdf/r_qt1809g.htm (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • Bloomberg (2019). The unstoppable surge in negative-yielding bonds. Online verfügbar: https://www.bloomberg.com/graphics/negative-yield-bonds/ (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • Borio, C., Disyatat, P., Juselius, M., Rungcharoenkitkul, P. (2017). Why so low for so long? A longterm view of real interest rates. BIS Working Papers No. 685, Bank for International Settlements.
  • Brunnermeier, M., Schnabel, I. (2014). Bubbles and Central Banks: Historical Perspectives. Mimeo.
  • Caballero, R., Hoshi, T., Kashyap, A. (2008). Zombie Lending and Depressed Restructuring in Japan. American Economic Review 98 (5), 1943–1977.
  • Claeys, G., Demertzis, M., Papadia, F. (2019). Challenges ahead for the European Central Bank: Navigating in the Dark? Monetary Dialogue September 2019.
  • Coibion, O. et al. (2012). Innocent Bystanders? Monetary Policy and inequality in the US. NBER Working Paper 18170.
  • Darvas, Z. (2014). Taylor-rule interest rates for euro area countries: diversity remains. Bruegel Blog Post. Online verfügbar: https://bruegel.org/2014/04/taylor-rule-interest-rates-for-euro-area-countries-diversity-remains/ (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • Domanski, D., Scatigna, M., Zabai, A. (2016). Wealth inequality and monetary policy. BIS Quarterly Review, March 2016. Online verfügbar: https://www.bis.org/publ/qtrpdf/r_qt1603f.htm (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • Draghi, M. (2012). Speech by Mario Draghi, President of the European Central Bank at the Global Investment Conference in London on 26 July 2012. Online verfügbar: https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2012/html/sp120726.en.html (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • European Central Bank (2019). Monetary policy decisions. Online verfügbar: https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2019/html/ecb.mp190912~08de50b4d2.en.html (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • Haldane, A. (2015). Stuck. Speech given by Andrew G. Haldane, Chief Economist, Bank of England on June 30th, 2015.
  • Hannoun, H. et al. (2019). Memorandum on the ECB’s Monetary Policy. Online verfügbar: http://www.hanswernersinn.de/dcs/Memorand-ECB-Monetary-Policy-04102019.pdf (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • Jorda, O. et al. (2019). The Rate of Return on Everything, 1870–2015? The Quarterly Journal of Economics, 134 (3), 1225–1298.
  • Kucsera, D., Nagl, W. (2019). Warum das gesetzliche Pensionsantrittsalter steigen muss. Agenda Austria.
  • Kucsera, D., Lorenz, H., Nagl, W., Sustala, L. (2019). Do it Now! Handlungsempfehlungen für die nächste Regierung. Agenda Austria.
  • Kucsera, D., Sustala, L. (2019). Damit sich Arbeit wieder lohnt. Agenda Austria.
  • OECD (2018a). Going for Growth. Overview of structural reforms actions in 2017. Organization for Economic Cooperation and Development.
  • OECD (2018b). The tax treatment of retirement savings in private pension plans. Policy Brief N°1. OECD Project on Financial Incentives and Retirement Savings.
  • Reuters (2014). Euro zone risks “relapse into recession” without structural reforms – Draghi. Online verfügbar: https://www.reuters.com/article/eu-summit/update-3-euro-zone-risks-relapse-into-recession-without-structural-reforms-draghi-idUSL6N0SJ2GC20141024 (abgerufen am 18. Oktober 2019).
  • Sachverständigenrat (2018). Jahresgutachten 2017/18. Kapitel 4 – Geldpolitische Wende und nachhaltige Wirtschaftspolitik im Euro-Raum.
  • Schnabl, G. (2017). The Failure of ECB Monetary Policy from a Mises-Hayek Perspective, CESifo Working Paper, No. 6388, Center for Economic Studies and Ifo Institute (CESifo).
  • Taylor, J. (1993). Discretion versus Policy Rules in Practice. Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy 39, 195–214.
  • Taylor, J. (2007). Housing and Monetary Policy. NBER Working Paper 13682.
  • Taylor, J. (2019). Reform of the International Monetary System: Why and How? Karl Brunner Distinguished Lecture Series.

 



#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

© 2023 Agenda Austria
Literaturverzeichnis / 28.10.2019
https://www.agenda-austria.at/publikationen/armsparen-mit-der-ezb/literaturverzeichnis/

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen

#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.