Arbeitslosigkeit

Fehlende Sprachkenntnisse, hohe Arbeitslosigkeit

Besonders schwierig stellt sich die Situation am heimischen Arbeitsmarkt für Ausländer dar. Ein zentrales Problem sind hierbei mangelnde Sprachkompetenzen.

Bildung

Die soziale Bombe tickt im Klassenzimmer

Während Kinder in Ländern wie Singapur auf die Welt von morgen vorbereitet werden, wird in Österreich über neue Gratisangebote nachgedacht. – Kommentar von Franz Schellhorn

Bildung

Alltagssprache Deutsch bei Schülern im Rückzug

Jedes vierte Schulkind spricht im Alltag eine andere Sprache als Deutsch, je nach Bundesland variiert dieser Anteil mitunter sehr stark.

Digitalisierung

Die neue Macht der Daten

Über Freiheit und Sicherheit im digitalen Zeitalter

Google muss wegen Anmaßung unrechtmäßiger Wettbewerbsvorteile eine Rekordstrafe zahlen. Bei der Debatte um die Marktmacht der digitalen Giganten bleibt die Frage der Daten-Macht auf der Strecke.

Digitalisierung

Was werden unsere Enkelkinder arbeiten?

Robo-Ethiker, Algorithmiker oder Technologie-Vermittler: Der digitale Wandel verändert unseren Arbeitsmarkt und lässt auch vollkommen neue Berufe entstehen.

Digitalisierung

Wolf Lotter: Innovation – streiten für barrierefreies Denken

Videomitschnitt

Der deutsch-österreichische Journalist und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ war am 6. Juni mit seinem neuesten Buch „Innovation – Streitschrift für barrierefreies Denken“ in der Agenda Austria zu Gast.

Digitalisierung

Wolf Lotter: Innovation – streiten für barrierefreies Denken

Veranstaltungsfotos

Der deutsch-österreichische Journalist und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ war am 6. Juni mit seinem neuesten Buch „Innovation – Streitschrift für barrierefreies Denken“ in der Agenda Austria zu Gast.

Digitalisierung

Wie viel uns digitale Technologien wert sind

Daten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) untermauern, dass wir nur ungern auf die Errungenschaften der Digitalisierung verzichten möchten.

Bildung

Wo wird am Schulhof Deutsch gesprochen?

Jedes vierte Schulkind spricht im Alltag eine andere Sprache als Deutsch. Im Mittelpunkt stehen die geplanten Deutschförderklassen. Die Agenda Austria zeigt, wie wichtig die Unterstützung aller Kinder in Österreich ist, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen.

Bildung

Wo wird am Schulhof Deutsch gesprochen?

Deutsch ist für jedes vierte Schulkind nicht die Umgangssprache, je nach Bundesland variiert dieser Anteil mitunter sehr stark.

Bildung

Deutsch als Fremdsprache in Wiens Schulen

Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bezirken: Von ca. 28 Prozent an Schulkindern mit einer anderen Umgangssprache als Deutsch in Hietzing bis zu fast 70 Prozent in Favoriten.

Bildung

Hauptschule schützt vor Matura nicht

Gut vier von 10 Maturanten besuchten in den letzten Jahren noch die Hauptschule. Bei den Maturanten der Berufsbildenden höheren Schulen waren es 2016 sogar mehr als die Hälfte.

Digitalisierung

Johan Norberg: Warum wir uns auf die Zukunft freuen können

Mitschnitt

Der schwedische Historiker und Bestsellerautor Johan Norberg vertritt die Ansicht, dass es uns Menschen noch nie so gut ging wie heute. Warum dennoch von den „guten, alten Zeiten“ geschwärmt wird und die Weltuntergangsstimmung Hochkonjunktur hat, erklärte er am 1. März in seinem Vortrag bei der Agenda Austria.

Arbeitsmarkt & Einkommen

Deutsch ist Geld

Integration von Migranten am Arbeitsmarkt

Aktuell verdienen Migranten deutlich weniger als ihre österreichischen Kollegen. Kinder aus migrantischen Familien sollten so früh wie möglich Deutsch lernen.

Arbeitslosigkeit

Welche Bildung einen Job garantiert

Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich geht leicht zurück, ist mit knapp 433.000 (inklusive Schulungen) angesichts der guten Konjunktur aber noch immer hoch. Gleichzeitig ist die Zahl der offenen Stellen auf Rekordhoch, viele Unternehmen suchen händeringend nach Arbeitskräften.

Bildung

Wie die Welt lesen lernte

Während vor 200 Jahren nur eine Minderheit lesen und schreiben konnte, hat die Alphabetisierung heute 85 Prozent der Weltbevölkerung erfasst.

Bildung

Wird das Bildungssystem kaputtgespart?

Das Bild von der finanziell ausgehungerten Bildung entspricht nicht der Wirklichkeit. Allein die öffentlichen Ausgaben für die Universitäten haben sich in nur 15 Jahren verdoppelt.

Bildung

Zu wenig Geld für die Bildung?

Die öffentlichen Ausgaben für die Universitäten haben sich in nur 15 Jahren verdoppelt. In Puncto Mitteleinsatz kann Österreich mit anderen Ländern mithalten – beim Output hinkt das Land allerdings hinterher.

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

Immer up-to-date

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Wissen, was passiert: Unsere "Grafik der Woche" bekommen Sie pünktlich jeden Montag, außerdem informieren wir Sie über aktuelle Events, Vorträge, Themen in unserem Umfeld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfe auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN

Zum abschicken muss mindestens eines der Angebote ausgewählt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen