Das Aktuellste zum Thema
Steuereinnahmen sprudeln in Rekordhöhe
In den ersten drei Quartalen 2023 nahmen vor allem die Einnahmen aus der Umsatzsteuer stark zu. Über die Umsatzsteuer nahm der Staat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 laut Agenda Austria 28,5 Milliarden Euro ein, das sind rund zwei Milliarden Euro mehr als noch im vergangenen Jahr zum gleichen Zeitpunkt.
Wie eine ÖVP-geführte Regierung den Job der Gewerkschaft erledigt
In Österreich sind alle Augen auf die Metaller-Streiks gerichtet. Aber nicht Arbeiter geben den Takt bei den Lohnverhandlungen vor. Sondern Beamte und Rentner.
Wirtschaftsmythen und Fake News kontern
Das neue „Handbuch zur intellektuellen Selbstverteidigung“ ist ab sofort erhältlich: Die Agenda Austria unterzog zehn populäre Wirtschaftsmythen einem Stresstest. Bester Lesestoff für alle, die mitreden wollen. Jetzt bestellen!
Hausverstand und Normaldenkende sind unsere neuen Schimpfwörter
Mit dem Wirtschaftswissen ist es in Österreich nicht weit her, dafür boomt die Wirtschaftsesoterik. Das zeigt die Kandidatenliste für das Wort des Jahres.
Leistbares Leben per Verfassung
Die Nahrungsmittelpreise stiegen in Österreich zuletzt um acht, jene der gezahlten Mieten um knapp neun Prozent. Warum also nicht einfach Preise per Verfassung steuern, wie die SPÖ vorschlägt?
Kreditnachfrage im Euroraum am Boden
Seit über einem Jahr ist der Leitzins im Euroraum auf Bergfahrt. Nach der Zinspause der EZB letzte Woche liegt er nun bei 4,5 Prozentpunkten.
Von der Herbstlohnrunde zum Kreativworkshop
In der Haut der Verhandler möchte man bei der diesjährigen Herbstlohnrunde nicht stecken.
Zu viel Folklore bei der Herbstlohnrunde
Die üblichen Werkzeuge und Routinen dürften zu grob sein, um ein vernünftiges Ergebnis zustande zu bringen.
Entwicklung der verfügbaren Haushaltseinkommen
Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) zeigt, dass die realen verfügbaren Haushaltseinkommen 2022 und in der Prognose auch für 2023 wenigstens stabil waren; für 2024 wird sogar ein recht deutliches Plus erwartet.
Löhne und Verbraucherpreise
Dass Löhne generell an die Inflation angepasst werden, ist in Österreich übliche Praxis und eine gute Sache. Dauerhafte Reallohnverluste gibt es daher praktisch nie. Der gängige, nach dem österreichischen Gewerkschafter Anton Benya benannte Anpassungsmechanismus spricht den Arbeitnehmern darüber hinaus auch einen Teil der Produktivitätsgewin
Agenda Austria sucht: Video Content Creator:in
Der Thinktank Agenda Austria leistet einen konkreten Beitrag für eine bessere Zukunft der Menschen in Österreich. Mit unserem Team von knapp 20 Mitarbeiter:innen arbeiten wir ergebnisoffen und orientieren uns an marktwirtschaftlichen Lösungen. Zum Ausbau unserer audiovisuellen Inhalte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Social Co