
Einleitung
Die Teile sind stärker als das Ganze
- Vorwort
- » Einleitung
- Der Mangel an Demokratie
- Der Parteienstaat
- Die Teile sind stärker als das Ganze
- Föderalismus wie vor 90 Jahren
- 2.100 Gemeinden und 2.100 Raumordnungen
- Gesundheit – gut und teuer
- Der Staat der Alten
- Die eigenartige Medienlandschaft
- Ein politisches System voller Fehlsteuerungen
- Die Überwindung des Stillstands
- Download PDF
Viele Autoren und Institutionen haben sich in der jüngsten Vergangenheit mit dem Stillstand in Österreich befasst: zuletzt Peter Rabl, immer wieder Hannes Androsch, Erhard Busek, das Wirtschaftsforschungsinstitut, das Institut für Höhere Studien, die Agenda Austria sowie mehrfach der Bundesrechnungshof. Sie alle stellen fest, dass Österreich im Ranking der Nationen in den vergangenen zehn Jahren zurückgefallen ist.
Das gilt für die Wirtschaftskraft ebenso wie für den Arbeitsmarkt, für die Qualität des Bildungssystems ebenso wie für die Effizienz der Verwaltung, für den Forschungsstandort Österreich ebenso wie für die Effizienz des Pensionssystems etc. Autoren und Institutionen untermauern den Stillstand mit Vergleichen, Statistiken und Studien.
Die Frage nach den Ursachen des Stillstands wird selten gestellt. Ich stelle sie und versuche die Antwort mit Erkenntnissen zu begründen, die ich in 40 Jahren als Journalist, Mitglied einer Landesregierung und Vorstand eines Energieversorgungsunternehmens gewonnen habe.
- Autor: Arno Gasteiger
- Datum: 28. November 2016