Infografik: Die Oxfam-Methode
Acht Superreiche würden so viel besitzen wie die halbe Welt, kritisiert die Entwicklungshilfe-NGO Oxfam. Hanno Lorenz und Wolfgang Feller haben die Entwicklung von Armut und Wohlstand in einer deutlich breiteren Perspektive dargestellt.
Viele Aussagen Oxfams stehen nicht auf solidem Boden. Besonders die Handlungsempfehlungen sind weniger eine praktische Hilfestellung als vielmehr ein ideologisches Programm. Tatsächlich gibt es global, aber auch in Österreich, Probleme in der Verteilung von Vermögen – zu viele Menschen besitzen zu wenig. Doch die Welt wird keineswegs immer ungerechter. Eine beeindruckende Zahl von Menschen hat sich aus der bittersten Armut befreit und kann jetzt die nächsten Schritte in Richtung Wohlstand gehen.
Hanno Lorenz und Wolfgang Feller haben in der Studie „Die Oxfam-Methode. Wer lauter schreit kriegt eher Recht“ die Entwicklung von Armut und Wohlstand in einer deutlich breiteren Perspektive dargestellt. Folgende Infografik fasst die wichtigsten Punkte zusammen:
- Autor: Agenda Austria
- Themen: Armut, Oxfam, Verteilung
- Datum: 17. Januar 2017