Wer wie viel selbst an Steuern einhebt
DownloadÜber Steuern, deren Höhe sie selbst festlegen, heben die Länder und Gemeinden in Österreich nur vier Prozent jener Summe ein, die sie ausgeben.
In Österreich hebt der Bund fast alle Steuern ein. Einen beträchtlichen Teil dieser Einnahmen geben dann aber die Bundesländer und die Gemeinden aus, die das Geld vorher über den Finanzausgleich erhalten haben. Von ihren wenigen eigenen Steuern können die Länder auch meist die Höhe nicht selbst bestimmen, um damit z. B. auf neue Aufgaben
bzw. Ausgaben zu reagieren. Etwa, wenn der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen steigt.
Über Steuern, deren Höhe sie selbst festlegen, heben die Länder und Gemeinden in Österreich nur vier Prozent jener Summe ein, die sie ausgeben. Das ist nicht überall so, im Gegenteil. Ein Vergleich von europäischen Mitgliedern der OECD zeigt ein anderes Bild.
- Themen: Balken Torten Kurven 2017, Steuerautonomie
- Datum: 13. August 2017