Der rasante Anstieg der Baukosten hat sich auch im März weiter fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau um 15,2 Prozent. Allein die Materialkosten sind innerhalb eines Jahres um fast 27 Prozent in die Höhe geschossen, wie eine Grafik der Agenda Austria zeigt.
Anfang Mai werden außerdem die kollektivvertraglichen Löhne in der Baubranche um 4,2 Prozent erhöht. Der Bau von Wohngebäuden wird sich also weiter verteuern. Im Niedrigzinsumfeld der letzten Jahre sind die Häuserpreise ohnehin schon kräftig gestiegen. Die Mieten haben sich dagegen in jüngster Zeit eher seitwärts entwickelt, wobei aber aufgrund einer Änderung der Berechnungsmethode durch die Statistik Austria ein Vergleich mit Werten vor 2021 nur eingeschränkt aussagekräftig ist.
Sie dürften nun aber stark unter Druck kommen.„Bestandsmieter im regulierten Bereich sind zwar oft recht gut vor steigenden Mieten geschützt, da ihre Wohnungen noch günstig errichtet wurden und steigende Instandhaltungskosten kaum auf sie überwälzt werden können. Besonders für Neumieter im unregulierten Segment wird es aber noch schwieriger werden“, sagt Agenda Austria-Ökonom Jan Kluge. Schwieriger wird es auch für Vermieter werden, im streng regulierten Bereich (wie Altbauten) die Kosten für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten wieder zurückzuverdienen.
Österreich steckt in der längsten konjunkturellen Flaute seit den 1950er Jahren, die wirtschaftliche Schwächephase schlägt sich nun auch mit voller Wucht auf dem heimischen Arbeitsmarkt nieder:
Österreich hat gewählt, entschieden haben die Nationalratswahl vor allem die Älteren: Über die Hälfte der Wahlberechtigten war 50 Jahre oder älter. Obwohl das Wahlalter vor geraumer Zeit von 18 auf 16 Jahre gesenkt wurde, nimmt der Anteil an jungen Wählern immer weiter ab, wie eine Auswertung der Agenda Austria zeigt.
Wenige Wochen vor den Wahlen zeigt sich die Wirtschaft nicht von ihrer schönsten Seite. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf ist in keinem EU-Land in den letzten fünf Jahren so stark geschrumpft wie in Österreich.
In ganz Österreich gibt es rund 4,1 Millionen Wohnungen. Sie sind – für einen Städter unvorstellbar – durchschnittlich über 100 Quadratmeter groß. Pro Kopf haben wir in Österreich fast 47 Quadratmeter zur Verfügung. Im Durchschnitt käme eine vierköpfige Familie auf fürstliche 187 Quadratmeter. Im Durchschnitt! Woher kommt also das Ger
In der EU wohnen nur in Deutschland noch weniger Menschen in den eigenen vier Wänden als in Österreich. Während es in Ländern wie Rumänien, Bulgarien oder Kroatien der Normalfall ist, im abgezahlten Eigenheim zu leben, gilt das in Österreich für nicht einmal ein Drittel der Haushalte.
Weil der Staat umfassend in die Mietpreise eingreift, ist der Mieteranteil in Österreich im internationalen Vergleich sehr hoch.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennen