Das Problem heißt Margareten
DownloadFast zwei Drittel (62 Prozent) aller Wiener Volksschüler an öffentlichen Schulen sprechen im Alltag eine andere Sprache als Deutsch. Zwischen den 23 Wiener Gemeindebezirken gibt es allerdings markante Unterschiede.
In Favoriten sind Volksschulkinder mit einer anderen Umgangssprache als Deutsch mit 81 Prozent deutlich in der Überzahl. In Brigittenau sind es 82 Prozent und in Margareten 88 Prozent.
Das Buch einer Lehrerin aus Favoriten ist momentan in aller Munde: Susanne Wiesinger hat mit ihrem Erstlingswerk „Kulturkampf im Klassenzimmer“ für viel Aufregung gesorgt. Darin berichtet sie über fehlende Deutschkenntnisse der Schüler und die immer stärker ausgeprägte Parallelgesellschaft an Wiener Schulen. Die Zahlen zeigen, wie groß die Herausforderungen für das Schulsystem, aber auch für Lehrer und Schüler sind.
- Themen: Balken Torten Kurven 2018, Brennpunktschulen, Deutsch, Integration
- Datum: 01. Oktober 2018