Wiener Schüler hinken mehr als ein halbes Jahr hinterher
DownloadFür die einen gehen sie Mitte Februar zu Ende, für die anderen haben sie gerade begonnen: die Semesterferien. In Wien und Niederösterreich herrscht zu diesem Zeitpunkt schon wieder Schulalltag. Anlass genug, um einen genaueren Blick auf die aktuellen PISA-Ergebnisse zu werfen.
So zeigt die Grafik, dass Schüler, die den Kindergarten kürzer als drei Jahre besucht haben, beim Lesen einen Rückstand von einem Schuljahr aufweisen. Kinder mit Migrationshintergrund sind sogar zwei Jahre hinterher. Auch die soziale Herkunft spielt eine entscheidende Rolle beim Bildungserfolg. Diese drei Faktoren stechen vor allem in Wien heraus: Hier schneidet ein Schüler im Schnitt um 19 Punkte schlechter ab als im Rest des Landes – das entspricht mehr als einem halben Schuljahr. Diese Ergebnisse belegen, dass das heimische Bildungssystem die Unterschiede der sozialen Herkunft nicht ausgleicht.
- Themen: Balken Torten Kurven 2020, Integration, Kindergarten, Migration, PISA, Sprachkompetenz
- Datum: 10. Februar 2020