Sprechen Sie PISA?
Welche Sprache sprechen Kinder von Migranten, wenn sie zu Hause unter sich sind? 72 Prozent der Schüler aus der sogenannten zweiten Generation – die also bereits in Österreich geboren wurden, aber deren Eltern zugewandert sind – sprechen zu Hause überwiegend eine andere Sprache als Deutsch. Damit nimmt Österreich innerhalb der untersuchten Länder den zweiten Platz ein.
Während etwa in Deutschland, Schweden, Dänemark und Norwegen bereits ein weitaus größerer Anteil der Schüler der zweiten Generation zu Hause meist die jeweilige Landessprache spricht, ist das in Österreich nicht der Fall. Dass hierzulande selbst Schüler mit Migrationshintergrund, die bereits hier geboren sind, bei PISA schlecht abschneiden, ist besonders ernüchternd. So erreichen in Österreich ein Drittel dieser Jugendlichen keine grundlegende Lesekompetenzen.
Mehr interessante Themen
Wo sind nur all die Lehrer hin?
Pünktlich zum heutigen österreichweiten Schulbeginn wird über einen eklatanten Lehrermangel diskutiert. Eine Debatte, die schwer nachvollziehbar ist, zumal in Österreich überdurchschnittlich wenige Schüler auf einen Lehrer kommen.
Österreichs Bildungssystem ist teuer, aber nicht sehr gut
Für die Schüler in Ostösterreich startet heute das neue Schuljahr. Das Umfeld, das ihnen geboten wird, ist ein verbesserungswürdiges. Der österreichische Staat gibt zwar sehr viel Geld für die Bildung aus, erzielt damit aber nur sehr mittelmäßige Ergebnisse. Konkret hat Österreich die zweithöchsten Bildungsausgaben innerhalb der EU, lande
Wird vor allem in die Arbeitslosigkeit zugewandert?
In Österreich fehlt es allerorts an Arbeitskräften, knapp 200.000 Stellen sind hierzulande unbesetzt. Auch wenn noch nicht alle Personalreserven mobilisiert wurden, besteht kein Zweifel, dass Österreichs Wohlstand ohne die Arbeitskraft qualifizierter Zuwanderer nicht zu halten sein wird.