Steuern & Abgaben

Die Beamten sind die Gewinner der Steuerreform

Pensionierte wie aktive Beamte können sich über die höchste Lohnsteuerentlastung freuen. Die an sich positive Reform hat einen Pferdefuß: Sie subventioniert Teilzeitarbeit. Niedrigere Sozialabgaben könnten einen Anreiz zum Umstieg auf Vollzeit bieten.

Es ist ja gut möglich oder sogar wahrscheinlich, dass Sie zu den insgesamt 6,77 Millionen Arbeitern, Angestellten und Pensionisten in Österreich gehören. Dann sind Sie auch persönlich von der Steuerreform 2016 betroffen, mit der die Regierung die Lohnsteuer gesenkt hat und durch die nun mehr Netto vom Brutto bleibt. Aber: Wer sind denn die größten Gewinner der Steuerreform? Ist das Steuersystem jetzt gerechter? Und nicht zuletzt: Wie wirkt sich die Reform auf Österreichs Wirtschaft aus?

Diese Fragen beantworten Michael Christl, Monika Köppl-Turyna und Dénes Kucsera in ihrem neuen Paper “Wer profitiert von der Steuerreform?”. Klar ist zunächst: Wer einem hohen Steuersatz unterliegt, bei dem wird die Steuersenkung auch einen höheren Betrag ausmachen; wer kaum oder gar keine Lohnsteuer bezahlt, der wird um eine geringere Summe entlastet werden.

Pensionierte und aktive Beamte als größte Gewinner

Daher ist es sinnvoll, die prozentuelle Entlastung zu betrachten. Hier zeigt sich: Die Gewinner sind die pensionierten Beamten, denen die Steuerreform ein im Schnitt um 4,05 Prozent höheres Jahreseinkommen bringt, sowie die Beamten mit 3,9 Prozent Entlastung. Beamte im Ruhestand haben im Durchschnitt nun ein Einkommen von gut 31.100 Euro netto jährlich, aktive Beamte eines von ca. 37.100 Euro. Weil bei ihnen zusätzlich zur Steuerreform die Sozialversicherungsbeiträge gesenkt wurden, steigen auch die Lehrlinge außerordentlich gut aus:

Interessant ist auch eine Betrachtung nach Einkommensstufen: Personen mit einem jährlichen Nettoeinkommen zwischen 20.000 und 40.000 Euro profitieren am stärksten. Es haben also nicht nur Großverdiener etwas von der Steuerreform. Die Spreizung der Nettoeinkommen, also der Unterschied zwischen den höchsten und den geringsten Löhnen bzw. Pensionen, bleibt durch die Steuerreform übrigens praktisch unverändert.

Sozialversicherungsbeiträge senken

Damit auch Personen profitieren, die keine Lohnsteuer bezahlen, bekommen diese nun eine höhere Steuergutschrift (Negativsteuer). Das hat aber einen unerwünschten Nebeneffekt: Die höhere Negativsteuer ist eine Subvention für Teilzeitarbeit, Praktikanten, geringfügig Beschäftigte, die eben oft nicht steuerpflichtig sind. Im Interesse der Allgemeinheit wäre es aber, dass es mehr Steuerzahler gibt, u.a. um den Sozialstaat zu finanzieren. Besser wäre es, die Negativsteuer wieder zu senken und Geringverdiener über niedrigere Sozialversicherungsbeiträge zu entlasten: Erwerbstätige hätten trotzdem mehr in der Kasse, und mehr Stunden zu arbeiten würde sich lohnen.

Das Ziel der Steuerreform war, dass die Österreicher mehr Geld ausgeben und so die Konjunktur ankurbeln. Das ist zum Teil gelungen. Zum Teil deshalb, weil die Österreicher etwas von dem zusätzlichen Einkommen auch sparen. Im Übrigen fehlt noch ein Kapitel in dieser Geschichte: Die Inflation ist schon wieder dabei, die steuerliche Entlastung aufzufressen. Solange nicht die Steuerstufen automatisch um die Inflation angepasst werden – also die kalte Progression fällt – , solange ist jede Steuersenkung nur ein kurzes Vergnügen.



#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

© 2023 Agenda Austria
Die Beamten sind die Gewinner der Steuerreform / 06.06.2017
https://www.agenda-austria.at/die-beamten-sind-die-gewinner-der-steuerreform/

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Alle Google reCAPTCHA laden

CiAgICAgICAgICAgICAgICA8YnV0dG9uIHR5cGU9InN1Ym1pdCIgbmFtZT0ic3VibWl0IiBjbGFzcz0iYnV0dG9uIGV4cGFuZGVkIGpzLW5ld3NsZXR0ZXItYnV0dG9uIj4KICAgICAgICAgICAgICAgIEFib25uaWVyZW4KICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYnV0dG9uPgogICAgICAgICAgICAgICAg

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen

#deineleistung – Bruttomat

Mit dem Brutto­maten siehst Du, wie viel Du im Jahr er­wirt­schaftest. Wie hoch der Wert Deiner Arbeits­leistung ist, wie viel Du zur Fin­anzierung staatlicher Auf­gaben beiträgst und wofür das von Dir bereitge­stellte Geld ausgegeben wird.