
Literatur
Warum das gesetzliche Pensionsantrittsalter steigen muss
- Warum das gesetzliche Pensionsantrittsalter steigen muss
- Einleitung
- Zum Pensionsantrittsalter und österreichischen Pensionssystem
- Die demografische Herausforderung
- Ist das österreichische Pensionssystem fit für diese Herausforderungen?
- Möglichkeiten, in Frühpension zu gehen
- Das schwedische Pensionssystem
- Handlungsempfehlungen
- » Literatur
- Download PDF
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesund- heit und Konsumentenschutz (2017). Gutachten der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung 2017. Online verfügbar unter: https://www.sozialministerium.at/site/Pension_Pflege/Pensionsdaten/Alterssicherungskommission/ (abgerufen am 07.03.2019).
- Bundesministerium für Finanzen (2019). Das Budget 2018 im Überblick. Online verfügbar unter: https://www.bmf.gv.at/budget/das-budget/Budget_2018_im_Ueberblick.pdf?6fr43b (abgerufen am 15.03.2019).
- Christl, M., Kucsera, D. (2015). The impact of the retirement age on the financial stability of the Austrian pension system. Economic Policy Papers, 3, 533–551.
- Christl, M., Kucsera, D. (2016). Actuarial neutrality and financial incentives for early retirement in the Austrian pension system. Working Paper – No. 01, Agenda Austria. Online verfügbar unter: https://www.agenda-austria.at/wp-content/uploads/2018/04/aa-working-paper-no-01-pension-system.pdf (abgerufen am 13.03.2019).
- Europäische Kommission (2018). The 2018 Ageing Report Economic & Budgetary Projections for the 28 EU Member States (2016-2070). Institutional Paper 079. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
- Europäische Kommission (2019). Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststelle – Länderbericht Österreich 2019. Online verfügbar unter: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/file_import/2019-european-semester-country-report-austria_de.pdf (abgerufen am 07.03.2019).
- Hammer, B., Istenič, T., Vargha, L. (2018). The Broken Generational Contract in Europe: Generous transfers to the elderly population, low investments in children. Intergenerational Justice Review, 1, 21–31.
- Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (2018). Die österreichische Sozialversicherung in Zahlen. Online verfügbar unter: https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/load?contentid=10008.643707&version=1504527408 (abgerufen am 07.03.2019).
- MISSOC (2019). Gegenseitiges Informationssystem für soziale Sicherheit: Vergleichende Tabelle. Online verfügbar unter: https://www.missoc.org/missoc-information/missoc-vergleichende-tabellen-datenbank/?lang=de (abgerufen am 07.03.2019).
- Pensionsversicherungsanstalt (2018). Schwerarbeiterpension. Pensionsversicherungsanstalt, Wien. Online verfügbar unter: http://www.pensionsversicherung.at/cdscontent/load?contentid=10008.636764&version=1519131325 (abgerufen am 02.07.2018).
- Rechnungshof (2017). Bericht des Rechnungshofes: Pensionsstand und -ausgaben der Landesbeamtinnen und -beamten. Online verfügbar unter: https://www.rechnungshof.gv.at/fileadmin/downloads/_jahre/2017/berichte/berichte_bund/Pensionsstand_und_Ausgaben_Landesbeamten.pdf (abgerufen am 07.03.2019).
- Statistik Austria (2018a). Ausgaben für Pensionsleistungen nach Funktionen 1980 bis 2017. Online verfügbar unter: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/soziales/sozialschutz_nach_eu_konzept/sozialausgaben/index. html (abgerufen am 09.08.2018).
- Statistik Austria (2018b). Höhe der Durchschnittspensionen in der gesetzlichen Pensionsversicherung 2017. Online verfügbar unter: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/soziales/sozialleistungen_auf_bundesebene/pensionen_und_renten/041214.html (abgerufen am 13.03.2019).
- Kommission zur langfristigen Pensionssicherung (2014). Bericht über die langfristige Entwicklung der gesetzlichen Pensionsversicherung für den Zeitraum 2013 bis 2060. Online verfügbar: https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/7/8/2/CH3434/CMS1464094757002/kommission_-_langfristgutachten_2013_-_2060.pdf (abgerufen am 26.03.2019).
- Autor: Dénes Kucsera, Wolfgang Nagl
- Themen: Alterssicherung, Frühpension, Pensionen, Pensionsantrittsalter, Pensionsloch, Pensionsvorsorge
- Datum: 02. April 2019