Schulen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
DownloadIn kaum einem Land werden so wenige Personalentscheidungen auf Schulebene getroffen wie in Österreich.
In Österreich war in der jüngeren Vergangenheit viel von mehr Autonomie an den Schulen zu hören. Das wäre auch höchst an der Zeit. Denn wie ein Blick über die Grenzen zeigt, werden in kaum einem Land so wenige Personalentscheidungen auf Schulebene getroffen wie in Österreich.
Im krassen Gegensatz zu den Niederlanden: Dort haben die Behörden bei der Personalauswahl gar nichts mitzureden, die Schulen genießen finanzielle Autonomie. So können die Schulleiter tatsächlich ein optimales Team zusammenstellen. Ein Beispiel, von dem Österreich lernen könnte.
- Themen: Balken Torten Kurven 2017, Schulautonomie
- Datum: 19. April 2017