Es geht uns gut in Österreich, aber wir können noch vieles besser machen. Hier erfahren Sie, wie wir unsere Pensionen sichern, die Einkommen entlasten, Digitalisierung leben und den Wirtschaftsstandort stärken. Wählen Sie ein Thema in der Dropdown-Liste aus, um mehr darüber zu erfahren.

Video & Podcast

Podcast mit Franz Schellhorn: Wie kommt unsere Wirtschaft durch die Corona-Krise?

Agenda-Austria-Direktor Franz Schellhorn appelliert an die Regierung, alles zu unternehmen „was nötig ist“, um der Wirtschaft in der Corona-Krise zu helfen. Dabei könne man auch von anderen Ländern lernen, etwa Deutschland. Im neuesten Podcast mit Host Niko Jilch geht es außerdem um die Frage, wie lange die Krise andauern könnte – und we

COVID-19

Corona-Virus: Wöchentliche Personalkosten

Die neue Corona-Kurzarbeit soll Arbeitnehmer in Beschäftigung halten. Am meisten Personalkosten zahlen im Vergleich der Sektoren die Industrie und der Handel. Bereits pro Woche liegen die Personalkosten bei mehreren hundert Millionen Euro.

COVID-19

Corona-Schock: Wie Umsatzeinbußen die Wirtschaft treffen

Welche Größenordnung haben Umsatzeinbrüche von 10, 25 oder 50 Prozent in einzelnen Branchen? Alleine in der Industrie würde ein Umsatzrückgang von 25 Prozent wöchentliche Einbußen von 919 Millionen Euro ausmachen. Im Sektor der Hotellerie und Gastronomie summiert sich ein Rückgang von 50 Prozent auf fast 200 Millionen Euro pro Woche an Umsa

COVID-19

Österreichs Wirtschaft in der Corona-Krise

Drei unterschiedliche Schocks zeichnen sich durch die Ausbreitung des Corona-Virus ab: Die anfängliche Krise in China hat Wertschöpfungsketten und damit insbesondere international ausgerichtete Industrieunternehmen getroffen. Die Maßnahmen der „Sozialen Distanzierung“ treffen vor allem Dienstleistungssektoren hart und zwingen Mitarbeiter und

Bildung

So viele Kinder waren im Frühjahr zu Hause

Österreich hat ab 16. März aufgrund des Coronavirus den Schulbetrieb für mehrere Wochen eingestellt. Erst mit Mitte Mai wurde schrittweise wieder der Normalbetrieb aufgenommen. Insgesamt waren über eine Million Schüler und deren Eltern von den Maßnahmen betroffen, wie die Grafik zeigt.

Konjunktur & Wachstum

Das Erbe des Schulden-Bruno

Der heute noch verehrte Bundeskanzler hat die Schuldenberge zwar nicht allein angehäuft. Aber er hat seinen Nachfolgern gezeigt, wo die Schaufeln stehen.

COVID-19

Der Coronavirus am Finanzmarkt: Der Schwarze Schwan ist gelandet

Der Crash ist da, die Panik regiert. Bringt das Coronavirus eine Finanzkrise? Warum ist Klopapier so gefragt? Und was hat der Ölpreis damit zu tun? Fünf Antworten in stürmischen Zeiten.

Video & Podcast

Warum Gold in Krisenzeiten besonders gefragt ist

Es ist das älteste Finanzasset der Welt und fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Aktuell eilt der Goldpreis von einem Rekord zum anderen während die Börsen abstürzen. In der zweiten Folge des Agenda-Austria-Podcasts „Eine Frage noch…“ taucht Niko Jilch gemeinsam mit dem Goldexperten Ronald Stöferle tief ein in die Welt des glän

Innenpolitik

Wir müssen über Geld reden

Wir glauben gerne, in einer Welt ohne Tabus zu leben. Wir debattieren über Politik, sprechen offen über Krankheiten, Religion und Liebesleben. Aber selbst die Reichen, die sich mit dem Thema eigentlich auskennen sollten, reden nur ungern über Geld. In einer Umfrage der Finanzberater von deVere geben 56 Prozent der betuchten Kunden an, dass es ih

Grafik der Woche

Wer schädigt das Klima?

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat vergangenes Jahr das Klimagesetz, also das Herzstück des „Green Deal“ gegen die globale Erwärmung, vorgestellt. Darin ist festgeschrieben, dass Europa bis 2050 klimaneutral werden soll. Doch wie weit sind die Mitgliedstaaten bereits bei der Absenkung ihrer Treibhausgase? Welche Sektoren liegen bes

Beschäftigung

Frauentag: Von Kinderfreuden und Lohneinbußen

Mütter verdienen nicht nur weniger als Männer, sondern auch weniger als ihre kinderlosen Kolleginnen.

Video & Podcast

Lars P. Feld zur Corona-Krise: “Rezessionsgefahr ja, Panik nein”

Der deutsche Spitzenökonom Lars Feld erwartet einen weiteren Wirtschaftsabschwung durch das Coronavirus. Im Agenda-Austria-Podcast warnt er vor Panik und übertriebenen staatlichen Eingriffen: „Nur für Symbolpolitik tief in die Tasche zu greifen, davon halte ich nichts.“ Ein Abgesang auf den chinesischen Markt sei „völlig daneben.“ Europ

Beschäftigung

Der Lohnunterschied sitzt im Kinderwagen

Frauen, die sich hierzulande für Nachwuchs entscheiden, müssen auf lange Sicht Einkommensverluste hinnehmen, die sie nie wieder aufholen. Selbst zehn Jahre nach Ende der Karenz verdient eine Mutter nur etwa 70 Prozent des Gehalts einer kinderlos gebliebenen Beschäftigten, wie eine Studie der Agenda Austria zeigt.

Innenpolitik

Kranker Streit in kranken Kassen

Die Regierung ist mit der Fusion der neun Gebietskrankenkassen nicht zu weit gegangen. Sondern nicht weit genug.

Bildung

Sprechen Sie PISA?

Welche Sprache sprechen Kinder von Migranten, wenn sie zu Hause unter sich sind? 72 Prozent der Schüler aus der sogenannten zweiten Generation – die also bereits in Österreich geboren wurden, aber deren Eltern zugewandert sind – sprechen zu Hause überwiegend eine andere Sprache als Deutsch. Damit nimmt Österreich innerhalb der untersuchten

Klima

Ökologisierung: The good, the bad, and the ugly

Wie ein grüner Faden zieht sich das Wort Ökologisierung durch das Regierungsprogramm. Angesichts des sehr ambitionierten Zieles, bis 2040 klimaneutral zu sein, wundert das nicht. Doch die Taskforce, die nun an der weitreichenden Ökologisierung der Wirtschaft arbeitet, steht vor einer kniffligen Aufgabe. Denn so manche Forderungen, wie Pendlerpau

Grafik der Woche

Österreich, das Land der geschlossenen Läden

Österreich zählt zu den Ländern mit den kürzesten Ladenöffnungszeiten in Europa. Während sowohl in Skandinavien als auch in weiten Teilen Süd- und Osteuropas die Öffnungszeiten freigegeben wurden, findet sich Österreich im Hardliner-Block wieder: Es ist eines von acht Ländern, in denen unter der Woche die Öffnungszeiten gesetzlich einges

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

Immer up-to-date

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Wissen, was passiert: Unsere "Grafik der Woche" bekommen Sie pünktlich jeden Montag, außerdem informieren wir Sie über aktuelle Events, Vorträge, Themen in unserem Umfeld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfe auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN

Zum abschicken muss mindestens eines der Angebote ausgewählt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU NEWSLETTER & VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen