Anleger haben es aktuell nicht einfach 😕
So schätzt Gerda Holzinger-Burgstaller von der Erste Bank und Sparkasse (@eb_spk) die Lage ein 👇🏻 https://t.co/6F2ESHk7ob
🏛 Die Regierung hat einen #Preisdeckel angekündigt. Aber ist das der richtige Weg?
🚫@hannolorenz und @jan_kluge_ lehnen das in unserem neuen Policy Brief ab. Die ergriffenen Maßnahmen gehen längst über die eigentliche Zielgruppe hinaus.
https://t.co/GrE8cGmMZd
😰 Durch die Inflation drohen vielen Anlegern massive Wohlstandsverluste.
Davor warnt auch die österreichische Vorstandsvorsitzende der Erste Bank (@erstegroup) Gerda Holzinger-Burgstaller in unserem #Podcast. https://t.co/cy1VvC5TGM
Finanzminister @magnusbrunner kann sich über Rekordeinnahmen in Höhe von 49 Milliarden Euro freuen. Angesichts dessen sind Forderungen nach einer "Übergewinn"-Steuer wenig nachvollziehbar. 🤔
🤝🏼 Sinnvoller wären zielgerichtete Hilfen für einkommensschwache Haushalte. https://t.co/g5Js48gP7r
1/ Vor kurzem konnte man in den Nachrichten lesen und hören, dass die #USA in eine #Rezession geschlittert sind 🎿
Aber was bedeutet das eigentlich? Ein kurzer 🧵🔍
Schulden-Sorgenkind 🇮🇹 😕
Die Inflation macht unserem südlichen Nachbarn schwer zu schaffen. Zinszahlungen für Staatsschulden ziehen stark an 💰
Schafft es 🇮🇹 nicht, sein Schuldenproblem rasch in den Griff zu bekommen, bedroht dies die ganze Eurozone 📛
https://t.co/f186S5wsEX https://t.co/JUx4MzyhBq
🏭 Am Arbeitsmarkt läuft etwas gewaltig schief. Besserung ist nicht in Sicht.
👴🏻 Im Gegenteil. Denn die Pensionierungswelle von geburtenstarken Jahrgängen hat gerade erst begonnen und von den Jungen kommen weniger nach. Ohne Reformen geht diese Situation auf Dauer nicht gut. https://t.co/LVT6BAbDJC
1/ Die Reform des Gelegenheitsverkehrsgesetzes vor drei Jahren kann wohl nur als Verschlimmbesserung beschrieben werden. Seitdem die einflussreiche #Taxi-Lobby erfolgreich ein neues Gesetz bei der Politik erwirken konnte, hat sich das Angebot an Fahrern drastisch reduziert 🚕🆘
1/ In 🇦🇹wollen @SPOE_at, @oegb_at und @Arbeiterkammer neuerdings scheinbar zwischen „guten“ und „schlechten“ Gewinnen unterscheiden. Den Anfang sollen die Energiekonzerne @omv und @verbund machen. „Das ist der falsche Weg“ wie @hannolorenz in der #ZiB2 klarstellte.
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie die Anmeldung bestätigen können.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.