
Literatur
Wohnst du schon oder regulierst du noch?
- Breyer, F., Börsch-Suppan, A., Gathmann, C., Riphahn, R.T. (2018). Soziale Wohnungspolitik. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Online verfügbar: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Ministerium/Veroeffentlichung-Wissenschaftlicher-Beirat/gutachten-wissenschaftlicher-beirat-soziale-wohnungspolitik.pdf?__blob=publicationFile&v=11 (abgerufen am 08.10.2019).
- Deschermeier, P., Seipelt, B., Voigtländer, M. (2017).
- Evaluation der Mietpreisbremse. IW policy paper 5. Online verfügbar: www.iwkoeln.de/fileadmin/publikationen/2017/335632/IW-policy-_paper_2017_5_Mietpreisbremse.pdf (abgerufen am 08.10.2019).
- Diamond, R., McQuade, T.J., Qian, F. (2019). The Effects of Rent Control Expansion on Tenants, Landlords, and Inequality: Evidence from San Francisco. American Economic Review 109 (9), 3365–94. Online verfügbar: web.stanford.edu/~diamondr/DMQ.pdf (abgerufen am 20.11.2019).
- IGM Forum (2012). Rent Control. IGM Forum, Chicago Booth, February 7, 2012. Online verfügbar: www.igmchicago. org/surveys/rent-control (abgerufen am 14.10.2019).
- Institut der deutschen Wirtschaft (2018). Baukosten reduzieren: Vorbild Niederlande. Online verfügbar: www.iwd. de/artikel/baukosten-reduzieren-vorbild-niederlande-407026/ (abgerufen am 08.10.2019).
- Kholodilin K., Ulbricht D. (2014). Mietpreisbremse: Wohnungsmarktregulierung bringt mehr Schaden als Nutzen. DIW Wochenbericht 15. Online verfügbar: www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.442366.de/14-15-1.pdf (abgerufen am 08.10.2019).
- Kholodilin, K., Mense, A., Michelsen, C. (2018). Mietpreisbremse ist besser als ihr Ruf, aber nicht die Lösung des Wohnungsmarktproblems, DIW-Wochenbericht 85 (7), 107–117. Online verfügbar: www.econstor.eu/bitstream/10419/175437/1/101455814X.pdf (abgerufen am 08.10.2019).
- Krugman, P. (2000). Reckonings; A Rent Affair. In: The New York Times, 07.06.2000. Online verfügbar: www.nytimes. com/2000/06/07/opinion/reckonings-a-rent-affair.html (abgerufen am 21.10.2019).
- Mietervereinigung (2019). Richtwerte & Richtwertmieten. Online verfügbar: www.mietervereinigung.at/4894/Richtwertmiete (abgerufen am 21.10.2019).
- OeNB (2019a). OeNB-Immobilienfundamentalpreisindikator. Online verfügbar: www.oenb.at/Geldpolitik/schwerpunkt_immobilienmarktanalyse.html (abgerufen am 21.10.2019).
- OeNB (2019b). Immobilien aktuell – international Q3/19. Online verfügbar: www.oenb.at/Publikationen/Volkswirtschaft/immobilien-aktuell.html?utm_source=mailworx&utm_medium=email&utm_content=immobilien+aktuell+-+international+q3%2f2019&utm_campaign=„oenb+kompakt“+09%2f2019++-+created%3a+20190926+-+sent%3a+20190930&utm_term=n%2fa (abgerufen am 08.20.2019).
- Schneider, M. (2019). Exploring supply and demand-driven imbalances in Austria’s housing market. Monetary Policy & the Economy Q3/19, 54–69.
- Schwarzbauer, W., Thomas, T., Koch, P. (2019). Bezahlbaren Wohnraum erreichen – ökonomische Überlegungen zur Wirksamkeit wohnungspolitischer Maßnahmen. Eco Austria Policy Note 30. Online verfügbar: www.ecoaustria.ac.at/wp-content/uploads/2019/08/20190223-EcoAustria-Policy-Note-Mieten.pdf (abgerufen am 08.10.2019).
- Statistik Austria (2019a). Wohnen – Zahlen, Daten und Indikatoren der Wohnstatistik. Online verfügbar: www.statistik. at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/index.html (abgerufen am 08.20.2019).
- Statistik Austria (2019b). Baubewilligungen. Online verfügbar: www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/wohnungs_und_gebaeudeerrichtung/baubewilligungen/107595.html (abgerufen am 14.10.2019).
- Streissler-Führer, A., Kon, A., Krainhöfner, C., Pichler, A. (2015). Leistbares Mieten – Leistbares Leben. Erstellt für: Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI).
- trend (2018). Grundund Baukosten explodieren: Droht großer „Mietpreis-Anstieg?“. Ausgabe vom 17.04.2018. Online verfügbar: www.trend.at/wirtschaft/grund-baukosten-droht-mietpreis-anstieg-9932247 (abgerufen am 22.10.2019).
- Vienna Research Forum (2019). Neuer Bewertungsstandard moderner Büros in Wien. Online verfügbar: www.viennaresearchforum.at/download_files/Bueromarkt_Wien_Q3_2019.pdf (abgerufenam20.11.2019).
- Voigtländer, M. (2019). Luxusgut Wohnen – Warum unsere Städte immer teurer werden und was jetzt zu tun ist. 2., akt. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Wohnservice Wien (2018). Neue Kategoriemieten ab 1. Februar 2018. Online verfügbar: www.wohnservice-wien. at/aktuelles/aktuelles-detail/news/neue-kategoriemieten-ab-1-februar-2018/ (abgerufenam21.10.2019).
- Autor: Hanno Lorenz, Lukas Sustala
- Themen: Eigentumswohnung, Gemeindebau, Sozialer Wohnbau, Wohnbau, Wohnen, Wohnkosten, Wohnmarkt
- Datum: 07. Dezember 2019