
2. Wie liegt Österreichs Lohnsteuer im internationalen Vergleich?
15 zweckdienliche Hinweise zur Steuerreform
Österreich steht im Ruf, ein Hochsteuerland zu sein. Dementsprechend ist auch immer wieder zu hören, dass die Lohnsteuer dringend gesenkt werden müsse. Verglichen mit anderen internationalen Ländern fällt aber auf, dass die Lohnsteuerbelastung in Österreich vergleichsweise gering ist. Jedenfalls für die Bezieher niedriger und mittlerer Einkommen.
Effektive Lohnsteuerbelastung eines Durchschnittsverdieners (Single, ohne Kind, in Prozent der Arbeitskosten)

Abbildung 2. Quelle: OECD, Taxing Wages 2013
- Ein Durchschnittsverdiener bezahlt in Österreich verglichen mit anderen Ländern eine eher geringe Lohnsteuer.
- Was aus der Grafik nicht ersichtlich ist: Etwa 2,5 Millionen Österreicher bezahlen keine Lohn- bzw. Einkommensteuer, da deren Einkommen unter der Freibetragsgrenze liegt.
- 16 europäische Länder besteuern das Einkommen eines Durchschnittsverdieners stärker als Österreich.
- In den 34 OECD-Ländern entrichtet der Bezieher eines durchschnittlichen Einkommens 13,31 Prozent seiner erwirtschafteten Leistung (also inklusive Arbeitgeberanteil) an den Staat. In Österreich sind es 12,57 Prozent.
- Autor: Agenda Austria
- Datum: 30. März 2015