
1. Wer zahlt wie viel Lohn- und Einkommensteuer?
15 zweckdienliche Hinweise zur Steuerreform
Oft wird behauptet, dass in Österreich von unten nach oben umverteilt wird. An der zu hohen Lohnsteuer kann das aber nicht liegen.
Wer zahlt welchen Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer?

Abbildung 1. Quelle: Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2011.
- Die untere Hälfte der Einkommen besitzt rund 18% des Gesamteinkommens und zahlt 2% der gesamten Lohn- und Einkommenssteueraufkommens.
- Die obere Hälfte der Einkommen besitzt rund 82% des Gesamteinkommens und zahlt 98% der gesamten Lohn- und Einkommenssteueraufkommens.
- Die obersten zehn Prozent der Einkommens besitzen rund 33% des Gesamteinkommens und zahlt 57% der gesamten Lohn- und Einkommenssteueraufkommens.
- Das oberste Prozent der Einkommen besitzt rund 9% des Gesamteinkommens und zahlt 19% der gesamten Lohn- und Einkommenssteueraufkommens.
- Autor: Agenda Austria
- Datum: 30. März 2015