Wie weit klaffen die Einkommen auseinander?
DownloadWenige Großverdiener und viele Arme in einem Land sind kein wünschenswerter Zustand. Unterschiedliche Einkommen wird es aber immer geben. Unsere Grafik zeigt, wie groß die Einkommensunterschiede in 29 europäischen Ländern sind.
Und zwar jeweils bevor der Staat mittels Steuern und Sozialleistungen eingreift sowie nach dieser Umverteilung. Gemessen wird dies am Gini-Koeffizienten, der Werte zwischen 0 und 1 annehmen kann: Je höher er ist, desto weiter klaffen die Einkommen auseinander.
In acht Ländern sind die Einkommen vor Steuern und Transferleistungen weniger unterschiedlich als in Österreich, in 20 Ländern sind die Einkommensunterschiede größer. Ähnlich sieht es nach Steuern und Transferleistungen aus: Dann sind die Einkommensunterschiede in 18 Staaten größer und in neun Staaten kleiner als in Österreich. Dies sind u.a. die skandinavischen Länder, aber auch Tschechien und die Slowakei. Dänemark liegt übrigens gleichauf.
- Themen: Einkommensverteilung
- Datum: 05. Dezember 2016