Geht die Einkommensschere wirklich auf?
DownloadIm Vergleich mit anderen europäischen Ländern sind die Einkommen in Österreich recht gleich verteilt, und der Abstand zwischen den höchsten und den geringsten Einkommen ist laut dem sogenannten Gini-Koeffizient ziemlich stabil geblieben.
In Österreich wird in vielen politischen Diskussionen die sich immer weiter öffnende Einkommensschere beklagt. Die offiziellen Statistiken zeigen ein anderes Bild: Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern sind die Einkommen in Österreich nicht nur sehr gleich verteilt, auch der Abstand zwischen den höchsten und den geringsten Einkommen ist laut dem sogenannten Gini-Koeffizienten ziemlich stabil geblieben. Der Gini-Koeffizient zeigt das Maß von Ungleichheit: Beträgt er 1, gehen die gesamten Einkom- men an einen Haushalt; ist sein Wert 0, hat jeder Haushalt gleich viel. In Österreich reduziert die Umverteilung über staatliche Transferleistungen die Differenz beträchtlich. Der Sozialstaat interveniert mit sehr viel Geld, das offensichtlich auch ankommt.
- Themen: Einkommensverteilung
- Datum: 23. Oktober 2018