Wie voll (leer) sind die Gasspeicher?
DownloadDie Reserven der Gasspeicher in Österreich bewegen sich auf niedrigem Niveau. Die EU arbeitet daran, die Gasspeicher bis in den Herbst zu füllen. Doch kommt es zu einem Lieferstopp von russischem Gas, dürfte das Auffüllen der Lager und die Versorgung in den Wintermonaten ein schwieriges Unterfangen werden. Rund 40 Prozent vom Gas, das in Europa verbraucht wird, kommt aus Russland. In Österreich sind es 80 Prozent. Zudem sind die Gasspeicher im Vergleich zu den Vorjahren ziemlich leer, wie eine Auswertung der Agenda Austria zeigt.
In den kommenden Monaten wäre die Situation wahrscheinlich für die Privathaushalte noch zu beherrschen, weil die Heizperiode zu Ende geht. Für Unternehmen könnte es aber problematisch werden, warnt Agenda Austria-Ökonom Hanno Lorenz. Wenn die Gasspeicher in den nächsten Monaten nicht aufgefüllt werden, wird es in Österreich spätestens im Winter zu wenig Gas geben, um den Verbrauch zu decken. Dann müssten Prioritäten gesetzt werden. Die zuständige Klimaschutzministerin Leonore Gewessler würde dann zu einem Notfallplan greifen und, um den Heizbedarf der privaten Haushalte zu garantieren, die Gasversorgung einzelner Industrien rationieren.
- Themen: Balken Torten Kurven 2022, Energie, Energiepreise, Gas
- Datum: 11. April 2022