Globalisierung als Wirtschaftsmotor
DownloadDie Globalisierung brachte gerade auch den Industrieländern mehr Wohlstand: Jeder Einwohner Österreichs hat etwa 1.080 Euro im Jahr mehr zur Verfügung.
Befürworter des Freihandels verweisen gerne auf die Erfolge der Globalisierung in der Armutsbekämpfung. Kritiker argumentieren, dass der Erfolg der Schwellenländer auf Kosten des Wohlstands der westlichen Welt geht. Wie sich die Einkommensgewinne aus der Globalisierung seit den 1990er-Jahren tatsächlich verteilen, zeigt unsere Grafik. Die Globalisierung brachte gerade auch den Industrieländern mehr Wohlstand: Jeder Einwohner Österreichs hat etwa 1.080 Euro im Jahr mehr zur Verfügung. Die höchsten Einkommensgewinne wurden zwar in den westlichen Ländern erzielt, in China und Indien sind die Einkommen der Einwohner aber ebenfalls kräftig gestiegen – und diese Steigerungen machen dort den entscheidenden Unterschied aus zwischen bitterster Armut und der Chance auf eine bessere Zukunft.
- Themen: Balken Torten Kurven 2018, Freihandel, Globalisierung
- Datum: 09. Juli 2018