Trotz hoher Ausgaben keine digitale Bildung
DownloadTrotz Bildungsausgaben im Spitzenfeld liegt Österreich im Bereich der digitalen Bildung weit hinter Ländern wie Estland, Finnland oder den Niederlanden zurück. Was sich der Staat die Bildung jedes Jahr kosten lässt, veranschaulicht die Grafik.
Einzig Luxemburg investiert innerhalb der EU noch mehr Geld in seine Schüler als Österreich. Dass die hohen Ausgaben aber im Umkehrschluss kein Garant für eine gute Ausbildung sind, wurde spätestens im ersten Lockdown im Frühjahr offensichtlich. Oft hing es einzig und allein von der Lehrkraft ab, ob die Schüler während der Schulschließungen eine gute Betreuung hatten oder nicht. Vorbilder wie Estland oder Finnland zeigen, wie modernere Lehrformen erfolgreich im Unterricht eingesetzt werden können.
- Themen: Balken Torten Kurven 2020, Bildung, Bildungsbudget, Schulschließung
- Datum: 09. November 2020