Zombie-Unternehmen 🧟♂️
Wenn von staatlicher Seite zu viel gefördert wird, bleiben Unternehmen am Markt, die eigentlich nicht (mehr) lebensfähig sind.
Wieso das ein Problem ist, erklärt @jan_kluge_ 👇🏻 https://t.co/jwUPBtbgDb
Österreich, ein Teilzeitland 🇦🇹
Immer mehr Menschen wollen ihre Arbeitszeit reduzieren. Auch generell arbeiten hierzulande bereits viele Menschen in #Teilzeit.
Was die Folgen davon sind, erklärt unser stv. Direktor @hannolorenz hier 👇🏻 https://t.co/F9YkFvrsLE
Guten Morgen ☀️
Für alle Frühaufsteher: @hannolorenz ist ab 6:35 in "Guten Morgen Österreich" auf @orf2 zu sehen 😎
Thema sind die Herausforderungen am #Arbeitsmarkt in Österreich 💼
Sei dabei: https://t.co/rYagNeLZE1
Können wir uns bald unsere Wohnungen nicht mehr leisten? 😰
Unsere Analyse zeigt: Die Wohnkosten liegen seit Jahren nahezu unverändert bei knapp einem Fünftel des verfügbaren Haushaltseinkommens. https://t.co/CiwJEH2Ya6
Deutschland, der kranke Mann Europas 🤒
Nur mehr 39 % der Deutschen rechnen damit, dass ihr Land in 10 Jahren zu den führenden Wirtschaftsnationen zählt.
Nicht grundlos: In allen Standortrankings rutscht man ab. Nur mehr 2 der Top 100 Unternehmen weltweit haben ihren Sitz in 🇩🇪 https://t.co/mBDTEcvhaK
Auch in Krisenzeiten ist das Anlegen in internationale #Aktien immer noch am sinnvollsten 👇🏻
Die Lieblingsanlage der Österreicher, das „gute alte #Sparbuch“, kam im selben Zeitraum auf ein deutlich schlechteres Ergebnis. Durch die #Inflation fuhr man sogar ein klares Minus ein. https://t.co/NgOszkrCo7
1/ Die @SPOE_at, wenn sie einen Mietpreisdeckel bis 2025 und danach einen maximalen Mietzinsanstieg von zwei Prozent fordert. 👇🏻
Ein 🧵 über die potentiellen Folgen dessen und was sinnvoller wäre.
https://t.co/eZXsdL4uGO https://t.co/3p10OMLHyk
🇨🇳 hat kein starkes soziales Netz. Die Zero-Covid Politik brachte viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten.
"Die Leute haben gekämpft – aber vor allem darum, dass sie wieder arbeiten gehen und Geld verdienen können", so die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik im #Podcast https://t.co/XkIFglJuLT
Die #Mittelschicht kommt durch die steigenden Preise unter Druck 😓
Für junge Menschen wird es dadurch schwieriger sozial aufzusteigen. Speziell, wenn immer mehr Personen gleichzeitig, weniger Stunden arbeiten wollen. Das geht schwer beides unter einen Hut. https://t.co/q8NGke6iJi
Die #Mittelschicht unter Druck? 😓
Die Mitte finanziert das Sozialsystem, doch die hohen Inflationsraten werden zur Bedrohung. Bisher hat sie sich als überraschend robust erwiesen.
@hannolorenz ist mit einer Einschätzung heute im Report auf @orf2.
Ab 21:08 einschalten 📺 https://t.co/F1EMssRgEJ
Variable Immobilienkredite werden für tausende Häuslbauer:innen ein Problem.
Dafür sorgen die rasante Teuerung und die stark steigenden Kreditzinsen. Das betrifft mehr als die Hälfte aller Kredite 👇🏻 https://t.co/4ghJrGkzTd
Ältere nicht willkommen ❌
Wer wenige Jahre vor der Pension auf Jobsuche ist, tut sich oft schwer. 60-bis 64-Jährige brauchten im letzten Jahr im Schnitt 336 Tage bevor sie eine Stelle gefunden haben. Im Vergleich dazu waren es bei 30- bis 34-Jährigen nur 117 Tage. 👇🏻 https://t.co/7qbDLItYL5
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch
Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Jetzt zum Newsletter anmelden und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie
auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen
"Grafik der Woche" abonnieren
Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.
GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch
Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Jetzt zum Newsletter anmelden und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie
auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine
E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Mit dem Bruttomaten siehst Du, wie viel Du im Jahr erwirtschaftest. Wie hoch der Wert Deiner
Arbeitsleistung ist, wie viel Du zur Finanzierung staatlicher Aufgaben beiträgst und wofür das von Dir
bereitgestellte Geld ausgegeben wird.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.