Wie unterschiedlich stark die Krise Europa trifft
DownloadIn einer Welt ohne Pandemie hätte Österreich heuer ein reales Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent zu erwarten gehabt. Stattdessen folgte der stärkste Rückgang in der Geschichte der Zweiten Republik. Rechnet man das vor der Krise prognostizierte Wachstum der EU-Kommission ein, summiert sich der Rückgang der Wirtschaftsleistung hierzulande auf 8,4 Prozent.
Schwedens Wirtschaft schrumpft hingegen „nur“ um 3,4 Prozent. Das skandinavische Land liegt damit um 4,6 Prozent unter dem vor der Krise erhofften Ergebnis. Sieht man von Schweden einmal ab, schwankt der Wirtschaftseinbruch in der EU zwischen minus 4,8 und minus 14 Prozent. 60 Prozent des BIP-Einbruchs lassen sich im ersten Halbjahr mit der Härte des Lockdowns, dem Anteil des Tourismus am BIP und mit der Qualität der politischen Führung sowie der Verwaltung erklären.
- Themen: Balken Torten Kurven 2020, Corona, Lockdown, Verwaltung, Was wir aus dem Corona-Einbruch lernen können
- Datum: 07. Dezember 2020