So haben die Antiteuerungshilfen in Österreich gewirkt
DownloadDie preisbereinigten Haushaltseinkommen pro Kopf sind seit Beginn der Inflationskrise in den meisten EU-Ländern gesunken. Das ist wenig überraschend. Die Preise stiegen Monat für Monat, während die Löhne, Pensionen und Sozialleistungen zunächst einmal ziemlich konstant blieben.
In Österreich rutschte die Kaufkraft innerhalb eines Dreivierteljahres um acht Prozent nach unten. Doch im dritten Quartal 2022 kamen die umfangreichen Hilfen auf den Konten der Menschen an. Familien konnten leicht vierstellige Summen erhalten. Dementsprechend schossen die preisbereinigten Haushaltseinkommen nach oben und lagen nun sogar über dem Vorkrisenniveau. In Deutschland lief es ähnlich.
- Themen: Antiteuerungspaket, Entwicklung der realen Haushaltseinkommen, Inflation, Lagen wir falsch? Geht es den Spaniern in der Krise besser als uns?
- Datum: 23. Februar 2023