Mieten steigen in allen Segmenten
DownloadZwischen 2010 und 2020 sind die Mieten in Österreich deutlich stärker gestiegen als die Inflation. Während die allgemeinen Preise in diesem Zeitraum um 19,8 Prozent zulegten, verteuerten sich die Mieten im Durchschnitt pro Quadratmeter um 44 Prozent, wie eine Berechnung der Agenda Austria zeigt.
Gestiegen sind die Wohnkosten quer über alle Segmente hinweg, ob am privaten Wohnungsmarkt, in Genossenschaftswohnungen oder in den vielen Gemeindebauten. Das liegt vor allem an der gestiegenen Nachfrage und den gleichzeitig steigenden Immobilienpreisen. Aber nicht nur: „Viele Mietverträge enthalten eine Anpassung an die Inflation. Erhöht sich die Inflation, steigen die Mieten. Steigen die Mieten, erhöht sich die Inflation. Dieser Kreislauf wird Wohnen in Zukunft weiter verteuern“, warnt Agenda Austria-Ökonom Hanno Lorenz. „Sinken werden die Wohnkosten erst dann, wenn das Angebot schneller wächst als die Nachfrage und sich die Geldpolitik normalisiert“, so Lorenz.
- Themen: Balken Torten Kurven 2022, Mieten, Wohnkosten
- Datum: 17. Januar 2022