Günstig rauchen, teuer einkleiden
DownloadUnsere Grafik vergleicht die heimischen Preise damit, was im EU-Durchschnitt für Güter bzw. Services zu bezahlen ist.
In Österreich kann man um vergleichsweise wenig Geld rauchen, Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Kühlschrank kaufen und Alkohol trinken. Teuer hingegen sind Spitalsaufenthalte, Nahrungsmittel, Kleidung, Wirtshausbesuche, Dienstleistungen im Bereich Erziehung oder alkoholfreie Getränke. So ließe sich unsere Grafik zusammenfassen, die heimische Preise damit vergleicht, was im EU-Durchschnitt für Güter bzw. Services zu bezahlen ist.
Ein Beispiel: Ein Warenkorb an Nahrungsmitteln mit gleichem Nutzen für den Verbraucher kostete im Jahr 2016 in Österreich 124,90 Euro. Im Durchschnitt der 28 EU-Mitgliedsländer kostete dieser Warenkorb 100 Euro.
- Themen: Balken Torten Kurven 2017, Preisniveaus
- Datum: 10. Juli 2017