Die Leiden des jungen Mieters
DownloadHierzulande leiden viele jüngere Menschen unter rasant steigenden Wohnungsmieten, allem voran in Wien. Ein Blick auf den Wohnungsmarkt zeigt, dass das Mieten nicht für alle gleichermaßen teuer ist – sondern besonders für jene, die gerade einen neuen Mietvertrag abschließen. Mieter, die bereits 30 Jahre oder länger in ein und derselben Wohnung leben, zahlen pro Quadratmeter deutlich weniger als jene mit jüngeren Verträgen.
Die großen preislichen Unterschiede zwischen Alt- und Neuverträgen sorgen für eine Spaltung des Wohnungsmarktes. Neumieter leiden vor allem daran, dass die Nachfrage nach Wohnungen das Angebot deutlich übersteigt. „Zudem führen die strengen Regulierungen zu einer Fehlbelegung von Wohnraum. Alteingesessene Mieter profitieren, auch wenn sie bereit wären, höhere Preise zu zahlen. Dadurch wird es für Wohnungssuchende zunehmend schwer, an passenden und günstigen Wohnraum zu kommen. Oftmals leiden gerade jene Menschen unter der Mietregulierung, denen sie eigentlich helfen sollte“, sagt Hanno Lorenz, Ökonom der Agenda Austria.
- Themen: Balken Torten Kurven 2019, Eigentumswohnung, Gemeindebau, Sozialer Wohnbau, Wohnbau, Wohnen, Wohnkosten, Wohnmarkt
- Datum: 09. Dezember 2019