Anteil der Wohnkosten am Einkommen stabil
DownloadSeit Jahren diskutieren die Politik und die Öffentlichkeit über die stark steigenden Wohnkosten. Interessante Ergebnisse bringt ein EU-weiter Vergleich der Wohnkosten von 2010 bis 2019. Demnach hat sich der Anteil der Ausgaben für das Wohnen in Österreich gemessen am verfügbaren Einkommen kaum verändert. Die durchschnittlichen Wohnkosten liegen nahezu unverändert bei knapp einem Fünftel des verfügbaren Haushaltseinkommens.
Im europäischen Vergleich zeigt sich, dass Wohnen hierzulande weiterhin günstig ist. Allerdings gilt das nicht für alle Mieter. Wer heute eine Wohnung sucht, hat deutlich höhere Preise zu bezahlen als noch vor zehn Jahren. Wer allerdings schon länger in seiner Mietwohnung lebt, ist vor diesen Preisschüben geschützt.
- Themen: Balken Torten Kurven 2021, Wohnen, Wohnkosten
- Datum: 26. April 2021