Einladung: Wozu brauchen wir TTIP?
Diskussion in der Reihe "Europa im Diskurs" am 17. Jänner im Burgtheater, Wien.
Rund um das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA haben Vorurteile Hochkonjunktur: Befürworter versprechen nach einem Abschluss endlich wieder solide Wachstumsraten, Gegner prophezeien, die Konzerne würden die staatliche Gesetzgebung aushebeln und damit quasi die Politik ausschalten. Dabei laufen die Verhandlungen ja und es steht noch gar nicht fest, wie ein Abkommen tatsächlich aussehen würde.
Über diese und ähnliche Fragen diskutiert Franz Schellhorn in einer Runde mit Éva Dessewffy (Arbeiterkammer), Petra Pinzler (“Die Zeit”), Lutz Güllner (EU-Kommission) und Peter-Tobias Stoll (Universität Göttingen).
Die Diskussion in der Reihe “Europa im Diskurs”, einer Kooperation des “Standard”, der ERSTE Stiftung, des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und des Burgtheaters, wird von Shalini Randeria (Rektorin des IWM) moderiert.
Wozu brauchen wir TTIP?
Wann: Sonntag, 17. Jänner, 11 Uhr
Wo: Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien
Karten für die Veranstaltung können Sie über die Webseite des Burgtheaters kaufen.
- Autor: Agenda Austria
- Themen: TTIP
- Datum: 12. Januar 2016