
Die soziale Absicherung im Fall von Arbeitslosigkeit
Status quo
Wird man in Österreich arbeitslos, erhält man zunächst Arbeitslosengeld. Ist man nach der maximalen Bezugsdauer weiterhin arbeitslos, kann die Notstandshilfe beantragt werden. Unabhängig von einem Anspruch auf Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe soll Armut durch die bedarfsorientierte Mindestsicherung vermieden werden.
Abbildung 1 gibt einen Überblick über die sozialen Sicherungssysteme im Falle von Arbeitslosigkeit und deren wichtigste Eckdaten. (Zum Vergrößern bitte auf das Bild unten klicken)

Abbildung 1: Überblick über die sozialen Sicherungssysteme im Falle von Arbeitslosigkeit und deren wichtigste Eckdaten. Quellen: AMS (2018), Statistik Austria (2018), MISSOC (2017).
- Autor: Wolfgang Nagl, Michael Christl
- Themen: Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Langzeitarbeitslosigkeit
- Datum: 03. Juli 2018