Wo es leichter wäre, einen Job zu finden
Es gibt so viele offene Stellen wie seit 1991 nicht. Doch wie viele Arbeitssuchende auf eine Stelle kommen, ist in West- und Ostösterreich signifikant unterschiedlich.
Laut Arbeitsmarktservice gab es im Jahresdurchschnitt 2017 exakt 339.976 Arbeitslose und 56.854 gemeldete offene Jobs (so viele wie zuletzt 1991). Viele Jobsuchende verfügen nicht über die passenden Kenntnisse für die offenen Stellen. Oder sie leben nicht dort, wo Unternehmen händeringend nach Arbeitskräften suchen. Eine Landkarte zeigt das Verhältnis zwischen Jobsuchenden und offenen Stellen. In ganz Oberösterreich und im Großteil Tirols und Vorarlbergs entfallen auf zwei Jobs fünf Arbeitssuchende. In Wien hingegen kommen auf eine offene Stelle durchschnittlich gut 18 Arbeitssuchende.
Mehr interessante Themen
So treiben Löhne heuer die Inflation
Im Zuge der stark gestiegenen Inflation ist eine hitzige Debatte entbrannt: Sind nun die Löhne oder die Unternehmensgewinne für die derzeit hohen Inflationsraten hauptverantwortlich?
Wird vor allem in die Arbeitslosigkeit zugewandert?
In Österreich fehlt es allerorts an Arbeitskräften, knapp 200.000 Stellen sind hierzulande unbesetzt. Auch wenn noch nicht alle Personalreserven mobilisiert wurden, besteht kein Zweifel, dass Österreichs Wohlstand ohne die Arbeitskraft qualifizierter Zuwanderer nicht zu halten sein wird.