Wie viel bleibt den Steuerzahlern netto von den kommenden Entlastungen?
DownloadLaut Regierungsvorschlag vom 11.1.2019 werden im Jahr 2020 hauptsächlich Geringverdiener über niedrigere Sozialversicherungsbeiträge entlastet. Für rund 2,5 Millionen Arbeitnehmer und Pensionisten sollen die Krankenversicherungsbeiträge in einem Gesamtausmaß von 700 Millionen Euro reduziert werden.
In einem nächsten Schritt sollen im Jahr 2021 die Tarife gesenkt werden, kolportiert wird eine Reduzierung der ersten drei Steuerstufen von aktuell 25/35/42 auf 20/30/40 Prozent. Laut Berechnungen der Agenda Austria macht diese Reform insgesamt rund 3,1 Mil liarden Euro aus (ohne Selbstständige).
Was den einzelnen Verdienern durch diese Schritte übrig bleibt, ist in der Grafik dargestellt. Doch diese defensive Steuersenkung reicht nicht annähernd aus, um die Belastung des Faktors Arbeit in Österreich auf ein international durch schnittliches Niveau zu verringern. Dafür müsste sie fast drei mal so groß ausfallen.
- Themen: Abgabenquote, Lohnsteuer, Sozialversicherung, Steuer, Steuerbelastung, Steuerreform
- Datum: 08. April 2019