Wie eine Reform der Arbeitsbesteuerung aussehen sollte
DownloadNur in drei Ländern der EU erhalten Durchschnittsverdiener weniger Nettolohn von ihrer erwirtschafteten Leistung. Fast die Hälfte des Arbeitseinkommens landet beim Staat. Auch die Senkung der ersten Tarifstufe im Jahr 2020 wird daran nicht viel ändern. Um wirklich Optimismus zu verbreiten und die Binnennachfrage zu stimulieren, bräuchte es eine konsequentere Senkung, als diese im Regierungsprogramm vor der Krise beschlossen wurde. So sollte der Steuersatz in jeder Tarifstufe um zehn Prozentpunkte gesenkt werden (in der ersten Tarifstufe um fünf, um in Summe mit der Senkung aus 2020 auf ebenfalls zehn Prozentpunkte zu kommen).
- Themen: Lohnsteuer, Steuer
- Datum: 19. April 2021